Der Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebe überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustellen. Das Semina...
MerklisteDieser Kurs bietet den Praktiker:innen einen Einstieg in die ISOBUS-Grundlagen mit den theoretischen Hintergründen und praktischen Anwendungen.- Grundlagen und Funktion von ISOBUS- Stand der Technik- praktische Anwendungen von ISOBUS Funktionen- Erfahrungsberichte aus der Praxis
MerklisteTauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Weihnachtsbäckerei und bereiten Sie sich mit diesem stimmungsvollen Backkurs perfekt auf die festliche Zeit vor! Unter der Anleitung von Seminarbäuerin Ingrid Eller, einer Botschafterin für bäuerliche und heimische Produkte, lernen Sie, wie Sie wunderschön...
MerklisteVon der teilflächenspezifischen Grünlandnachsaat, der automatischen Ampferbekämpfung, von Techniken, Hilfsmitteln und Förderrichtlinien zur effizienten Wirtschaftsdüngerausbringung für Umwelt und Boden bis hin zu Anwendungsmöglichkeiten von Satellitendaten in der Grünlandwirtschaft, der Fokus liegt ...
1 WEITERER TERMIN MerklisteSilomais stellt in vielen Betrieben eine ganz wesentliche Komponente in der Fütterung von Rindern dar. Mängel in der Qualität von Maissilage schlagen somit meist unmittelbar auf die Leistungsfähigkeit durch und können mitunter sogar die Gesundheit von Rindern massiv beeinträchtigen. Maissilage mit e...
MerklisteEin guter Wein beginnt mit einem guten Rebschnitt, denn der richtige Rebschnitt bestimmt Ertrag und Gesundheit eines Weinstocks und damit die Qualität der Trauben. Eine innovative Rebschnitt-Technik haben die beiden Weinbaufachleute Marco Simonit und Pierpaolo Sirch erfunden. Die Simonit & Sirch-Met...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDas Seminar ist für jene Landwirt:innen gedacht, die eine Photovoltaikanlage auf ihren landwirtschaftlichen Dachflächen errichten möchten.Welche Möglichkeiten bietet die Technik? Worauf muss in der Planungsphase besonders geachtet werden? Ist eine Notstromversorgung durch die Photovoltaikanlage mögl...
5 WEITERE TERMINE MerklisteDie Schweinefachtage und -abende bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und Austausch für Schweinehalter:innen. Diese Veranstaltung behandelt folgende Themen:+ Schweine beobachten, Probleme erkennen, Lösungen finden - was sagen mir die Schweine über meinen Stall? - Mag. Charlotte Schlenker – Farmvet+ Si...
MerklisteBestes Grundfutter ist die Voraussetzung für eine gesunde Milchviehherde, die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion und hochwertige Milchprodukte. Um die Heuqualität zu verbessern und gleichzeitig das Wetterrisiko bei der Heuernte zu minimieren, bestehen verschiedene Möglichkeiten der Heutrocknung....
MerklisteBeim weihnachtlichen Flechten mit Weide werden in Rundflechttechnik, Geschenke für Weihnachten, wie Laternen, Obelisken, Zwiebelkörbchen oder Vogelfutterkörbe gefertigt, je nach Wunsch der Teilnehmer:innen.
Merkliste