Bestes Grundfutter ist die Voraussetzung für eine gesunde Milchviehherde, die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion und hochwertige Milchprodukte. Um die Heuqualität zu verbessern und gleichzeitig das Wetterrisiko bei der Heuernte zu minimieren, bestehen verschiedene Möglichkeiten der Heutrocknung....
MerklisteBeim weihnachtlichen Flechten mit Weide werden in Rundflechttechnik, Geschenke für Weihnachten, wie Laternen, Obelisken, Zwiebelkörbchen oder Vogelfutterkörbe gefertigt, je nach Wunsch der Teilnehmer:innen.
MerklisteKommen Sie in festliche Stimmung und gestalten Sie Ihre eigene Weihnachtskeramik! In unserem weihnachtlichen Töpferworkshop erhalten Sie fundiertes Basiswissen über den Werkstoff Ton und lernen verschiedene Aufbautechniken kennen, um stilvolle Keramiken herzustellen. Unter professioneller Anleitung ...
MerklisteLadetätigkeiten mit dem Hubstapler zählen zu den gefährlichen Arbeiten in der Landwirtschaft, im Gewerbe und in der Industrie. Der Gesetzgeber schreibt hierfür den Nachweis der Fachkenntnisse, also einen Staplerführerschein vor. Dieser dreitägige Kurs besteht aus Vorträgen und praktischen Übungen. D...
1 WEITERER TERMIN MerklisteBioNet-Praxisversuchsergebnisse: Sorten für den Frühjahrsanbau, Stickstoffstrategien im Bio-Weizenanbau. Den Phosphorhaushalt im viehlosen Bio-Ackerbau nachhaltig sicherstellen. ...
3 WEITERE TERMINE MerklisteKursinhalte:Pflanzenarten für mehrjährigen FeldfutterbauZwischenfruchtmischungen für FutternutzungSätechnik und wassersparende Bodenbearbeitung unter TrockenstandortbedingungenErntetechnik: Mahd, Schwaden, Press- und WickeltechnikAnforderungen an hochwertiges FutterBesonderheiten:In der Landtechnikh...
MerklisteDie optimale Liegeboxengestaltung hat einen großen Einfluss auf die Liegedauer, die Klauengesundheit und auf die Leistung. Die Kuh braucht eine trockene, saubere, griffige und weiche Liegefläche. Im ersten Seminarteil erklärt Christian Manser die theoretischen Hintergründe. Auf einer Exkursion besuc...
MerklisteDie zweitägigen "Österreichischen Beerenobstfachtage" finden auch 2025 wieder in Graz statt. Wie auch schon in den letzten Jahren widmen sich die Teilnehmenden am ersten Tag dem Themenschwerpunkt "professioneller Erdbeerenanbau". Die Inhalte des zweiten Tages drehen sich um den erwerbsmäßigen Anbau ...
MerklisteBrandschutz in der Landwirtschaft: Gefahren erkennen und vorbeugen Der Strukturwandel und die fortschreitende Technisierung verändern die Landwirtschaft in Österreich grundlegend. Moderne Maschinen, neue Stallbauten und die verstärkte Nutzung von Technologien bringen zahlreiche Vorteile – sie berge...
1 WEITERER TERMIN MerklistePflanzenschutzmittel schützen unsere Kulturpflanzen vor den unterschiedlichsten Schaderregern, können jedoch Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowohl für Anwender:innen als auch Konsument:innen mit sich bringen. Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich "Sachk...
1 WEITERER TERMIN Merkliste