Die traditionsreiche, uralte Technik des Fermentierens ist wieder in aller Munde. Diese unfassbar facettenreiche Verarbeitungsmethode geht weit über den Klassiker „Sauerkraut“ hinaus. Neben vielen gesundheitlichen und ökologischen Vorteilen, eröffnet sich eine neue Geschmackswelt. Der Kurs gibt Ein-...
MerklisteBei dieser Almbegehung erweitern Sie Ihr Wissen über Almpflanzen und erfahren, wie Almpflanzengesellschaften entstanden sind. Sie bestimmen seltene und geschützten Almkräuter und lernen deren naturschutzfachliche Wertigkeit kennen. Sie beschäftigen sich mit Zeigerpflanzen und leiten für die Almbewir...
MerklisteExtensive Wiesen und Weiden weisen die höchste Vielfalt an Pflanzen und Tieren im Grünland auf. Mit den Biodiversitätsvorgaben im ÖPUL und bei BIO AUSTRIA erhalten artenreiche Flächen wieder eine größere Bedeutung. Um die Anlage und Pflege von Biodiversitätsflächen geht es in diesem Seminar. Zu Begi...
MerklisteRosen gehören zu den traditionsreichsten Gartenpflanzen Mitteleuropas. Allerdings sind nur ganz wenige Formen aus Samen vermehrbar und auch die Stecklingsvermehrung ist nicht unproblematisch. Die einfachste Art, um eine bestimmte Sorte zu vermehren, ist die sogenannte "Veredelung auf das treibende A...
1 WEITERER TERMIN MerklisteIm viertägigen Kurs erhalten Sie das Wissen und Fertigkeiten den eigenen Rinderbestand selbst zu besamen und können dadurch auch noch bares Geld sparen. Neben dem Zyklus des weiblichen Rindes, der Anatomie, dem Wissenswerten rund um das Tierzuchtgesetz und den häufigen und äußerst problematischen De...
Merkliste