In diesem Workshop lernst du die Grundlagen und Werkzeuge des regenerativen Gemüsebaus kennen. Gemeinsam schauen wir auf zentrale Fragen: Was bedeutet regenerativer Anbau und warum ist er entscheidend für die Zukunft des Biogemüsebaus? Du erhältst praxisnahes Wissen über Methoden zur Verbesserung de...
Schon früh hat die Menschheit begonnen ihre Erlebnisse bzw. ihr Wissen mit Malereien festzuhalten. Dafür standen ihnen nur Materialen aus ihrer unmittelbaren Umgebung, der Natur, zur Verfügung. Sowohl Schreiber als auch Künstler musste über Jahrhunderte ihre Farben, Tinten und Tuschen aber auch Fede...
An diesem Kurstag rückt die Theorie leicht in den Hintergrund und wir können uns voll und ganz auf unsere Kreativität stürzen!Neben Milchseife, Haarseife, Rasierseife (Mischverseifung) und Einlegetechnik werden wir uns auch an die Heißverseifung kennenlernen. Es erwartet Sie jede Menge Kreativität ...
Kräuter, Fette, Düfte und Farben aussuchen und daraus hautfreundliche, pflegende Naturseifen herstellen. Allesamt fein duftend und wunderschön! Seifen rühren hat Tradition und macht unendlich viel Freude! Und wie wird's gemacht? Das lernen wir Schritt für Schritt gemeinsam in diesem "duftenden" Tage...
Selbst gesammelte Naturmaterialien sind für Kinder oft die größten Schätze. Damit zu spielen oder sie zu kleinen Kunstwerken zu formen macht dann noch einmal großen Spaß. In diesem Seminar werden verschiedene Methoden und Techniken vorgeführt und auch gemeinsam ausprobiert. Am Ende soll ein Repertoi...
Sie interessieren sich für die Facharbeiter:innenausbildung im Beruf Landwirtschaft?Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Angebote und Termine. Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch bei der Lehrlings- ...
Block 1Behandelt werde die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Kräuter an ihre Umwelt und ebenfalls erprobte Techniken des Anbaues: Boden, Klima, Düngung, Fruchtfolge, Aussaat, Vermehrung, Sortenvielfalt, vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge in Theorie und Praxis. Praktis...
Beim Flechtkurs wird der Umgang mit der Weide gelernt und die Finger gewöhnen sich an den Umgang mit der Zauberpflanze Weide.Infos über Ernte, Lagerung und Materialkunde.Es ist ein Einsteigerkurs, der für den Nachfolgekurs "Rundflechten" förderlich ist.In diesem Workshop lernen wir die Rasseltechnik...
Gesunde Gemüsekulturen mit viel Ertrag brauchen als Basis einen gesunden und lebendigen Boden. Dieses Prinzip wird von Tristan Toé und Jahwezi Graf am Marktgartenbetrieb Biosain in der Praxis gelebt. Die erprobten Praktiken sind auch in kleineren Gemüsegärten umsetzbar. So sollen in diesem Tagessemi...
In diesem Kurs erlernen Sie die praktischen Grundzüge des Melkens. Wichtige Ausbildungsinhalte sind der Euteraufbau, - hygiene und -gesundheit sowie die physiologischen Vorgänge im Euter. Reinigung, Kühlung, Melkmaschinenkunde und praktisches Melken werden ebenso behandelt.Inhalt:- Melktechnik- Eute...