Fächer/Inhalte:WeinbauKellerwirtschaftPflanzenschutzLandtechnik, Baukunde & ArbeitssicherheitBetriebswirtschaft und MarktkundePolitische Bildung & AgrarpolitikSchriftverkehrFachrechnenVoraussetzungenfolgende Voraussetzungen sind notwendig, um die Facharbeiterausbildung im 2. Bildungsweg anzustreben:...
Gesunde Gemüsekulturen mit viel Ertrag brauchen als Basis einen gesunden und lebendigen Boden. Dieses Prinzip wird von Tristan Toé und Jahwezi Graf am Betrieb Biosain in der Praxis gelebt. In diesem Tagesseminar kannst du erprobte Praktiken und Techniken des erfahrenen Marktgärtners kennenlernen um ...
Das Färben von Naturfasern, wie Wolle oder Baumwolle ist eine spannende Sache. Das zweitägige Seminar vermittelt von Sammeln und Bestimmen der geeigneten Färbepflanzen, bis zum Ansetzen und Auskochen des Färbeguts das gesamte Wissen um diese alte Technik und findet daher großteils im Freien statt. N...
Theoretische Einführung in die Grundlagen der Ladungssicherung; technische Möglichkeiten bei Palettenware, Schüttgut und Stückgut. Im Anschluss werden praktische Übungen zur Ladungssicherung am Anhänger in der Maschinenhalle durchgeführt.
Fermentieren von Sojabohnen ist als asiatische Kulturtechnik bekannt und funktioniert auch mit anderen Hülsenfrüchten, wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen. Statt langen Kochzeiten übernehmen Pilze die Aufschließung und bewirken neben der leichteren Verdaulichkeit vor allem eine geschmackliche Veränd...
Im Rahmen dieses Seminares werden Ihnen die Gefahren bei der Waldarbeit, relevante gesetzl. Bestimmungen, Gerätekunde und Handhabung des Freischneidegerätes sowie die gängigen Arbeitstechniken in der Jungwuchs- und Dickungspflege in Theorie und Praxis vermittelt.
Wie kann ich als Landwirt am einfachsten Diesel einsparen und was hat dies mit Bodenschonung zu tun? Die Themen reichen von Motor- und Getriebetechnik bis zum Fahren mit GPS, über Reparaturarbeiten, Elektrifizierung in der Landwirtschaft und eigenes Fahrverhalten bis hin zu angepasstem Reifendruck. ...
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren die für Straßenfahrten relevanten gesetzlichen Bestimmungen zu den unterschiedlichen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.Bei Fahrten mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten gibt es im Kraftfahrrecht viele gesetzliche Ausnahmebestimmungen: Wo ...
Im Rahmen dieses Seminares werden Ihnen die Gefahren bei der Waldarbeit, relevante gesetzl. Bestimmungen, Gerätekunde und Handhabung der Motorsäge sowie die gängigen Arbeitstechniken bei der Stark- und Schwachholzernte in Theorie und Praxis vermittelt.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit Fragen der Unfallverhütung, der Sicherheitstechnik, der Ladegutsicherung sowie mit den wichtigsten Wartungs- und Pflegearbeiten. Ein Erfahrungsaustausch sowie praktische Übungen runden die Veranstaltung ab.