Die Lebensraumpflege und -erhaltung bzw. nachhaltiges Denken und Handeln sind als wirtschaftliche und umwelt- bzw. klimaschonende Werte im Gartenbau umstritten vorhanden. Deshalb sind es auch gerade diese Themen, die wir verstärkt mit diesem Bildungsangebot anbieten. Gesamtpaket Garten- und Zierpfla...
MerklisteDas Färben von Naturfasern, wie Wolle oder Baumwolle ist eine spannende Sache. Das zweitägige Seminar vermittelt von Sammeln und Bestimmen der geeigneten Färbepflanzen, bis zum Ansetzen und Auskochen des Färbeguts das gesamte Wissen um diese alte Technik und findet daher großteils im Freien statt. N...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDie Lehrabschlussprüfung in der Sparte "Gartenbau" gliedert sich in zwei Prüfungsabschnitte. Die Prüfung "Allgemeiner Gartenbau praktisch" (= Erkennerstraße) ist vor der eigentlichen "Lehrabschlussprüfung" positiv zu absolvieren. Die Gegenstände "Fachrechnen", "Schriftverkehr" und "Politische Bildun...
MerklisteIm Seminar werden die verschiedenen Boden- und Substrattypen behandelt, ihre Eigenschaften und Zusammensetzung erklärt sowie die Auswirkungen auf das Wurzelwachstum und die Nährstoffversorgung der Pflanzen erläutert. Teilnehmer:innen lernen, wie sie den Boden bzw. das Substrat analysieren und geziel...
MerklisteDu wolltest schon immer deinen eigenen Korb herstellen!? In unserem neuen Kurs kannst du lernen, wie man aus verschiedenen Gräsern und Naturmaterialien einen Korb wickelt. Ja, richtig gehört. Wir flechten keinen Korb, sondern wickeln ihn. Wie diese Technik funktioniert, was du dazu brauchst und wie ...
Merkliste