• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
9 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "agroforst" (9 Treffer)

  • Kurse (9)
  • Artikel (7)
  • Personen (0)
  • 12Sep

    > Detail Workshop "Vielfalt am Ackerrand"

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Inhalte: - Überblick Projekt Vielfalt am Ackerrand- Funktionsweise einer Hecke in der Kulturlandschaft- Exkurs Agroforst (Bei der Veranstaltung in Grossklein)-Best Practice outdoor Besichtigung von Bestandshecken (bei der Veranstaltung in Otternitz)- Anlage einer Hecke

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Fachtag Biologische Landwirtschaft

    LFI Niederösterreich | Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Vormittag Vorträge zu den Themen:- Böden im Klimawandel - Stellschrauben für eine klimaresiliente Bodenbewirtschaftung - David LugerInhalt: Diskussion der Effekte des Klimawandels auf Bodenfunktionen und damit verbundenen Prozessen. Ableitung von essentiellen Boden-Indikatoren, als Stellschrauben fü...

    Merkliste
  • 07Nov

    > Detail Webinar Vielfalt am Ackerrand

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Inhalte: - Überblick Projekt Vielfalt am Ackerrand- Exkurs Agroforst- Funktionsweise einer Hecke in der Kulturlandschaft- Best Practice indoorBerichte aus der Praxis- Anlage einer Hecke

    Merkliste
  • 10Nov

    > Detail Onlineseminar: Grundlagen der Agroforstwirtschaft

    LFI Oberösterreich | Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Agroforstwirtschaft bezeichnet ein Produktionssystem, das landwirtschaftliche Unterkulturen mit Obst-, Wildobst- oder Wertholzbäumen kombiniert. Die Vorteile sind verminderte Erosion, Lebensraum für Nützlinge, erhöhte Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicherung u. v. m.Wir blicken in die Schweiz ...

    Merkliste
  • 12Nov

    > Detail Onlineseminar: Lebensraumvernetzung mit ÖPUL-Maßnahmen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Erhalt naturnaher Strukturen sowie Anlage und Pflege von Landschaftselementen sind in unserer Kulturlandschaft ein wichtiger Beitrag, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern. Dabei spielen sogenannte Trittsteinbiotope eine zentrale Rolle: Das sind kleine, isolierte Lebensräume, die wie „Trit...

    Merkliste
  • 14Jan

    > Detail Webinar: Agroforst und Tierhaltung - Innovative Konzepte für mehr Tierwohl und Klimaschutz

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Nutzung von Gehölzen in Verbindung mit Viehhaltung war bis vor ca. 60 Jahren eine gängige landwirtschaftliche Praxis in Viehhaltung und Weidewirtschaft. Die Entwicklung der modernen intensiven Landwirtschaft und der Hochleistungstiere hat diese Bewirtschaftungsform verschwinden lassen. Jetzt, wo...

    Merkliste
  • 05Mär

    > Detail Dynamische Agroforstwirtschaft – Prinzipien, Planung und praktische Anwendung

    LFI Niederösterreich | Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Die Dynamische Agroforstwirtschaft (DAF) imitiert ein natürliches Pflanzensystem mit hoher Vielfalt bzw. Pflanzdichte und regelmäßigem Schnitt der Pflanzen. Dabei wird mit der Sukzession und Schichtung von Pflanzen gearbeitet um eine starke Biomasseproduktion, (Klima)-Resilienz und Pflanzen- bzw. Bo...

    Merkliste
  • 24Mär

    > Detail Der essbare Waldgarten und andere Agroforst - Systeme

    LFI Salzburg | Dauer: 9 Einheiten > Detail

    Beim Seminar gibt Bernhard Gruber einen Einblick in das Thema Permakultur und geht auf zukunftsfähige Agroforst-Systeme, speziell auf essbare Waldgärten und ihr Potential, ein. Es wird die Planung, Anlage und Bewirtschaftung von essbaren Waldgärten besprochen. Durch aktiven Humusbau und Dauerkultur ...

    Merkliste
  • > Detail Zertifikatslehrgang Agroforst

    LFI Niederösterreich | Dauer: 130 Einheiten > Detail

    Agroforstsysteme können Teil eines neuen Weges für die Landwirtschaft sein. Sie bieten hinsichtlich einer Klimawandelanpassung und Klimamitigation, der Förderung der Biodiversität, Verbesserung des Wasserhaushalts, sowie der Verbesserung und dem Erhalt der Bodenfruchtbarkeit (Humusaufbau) vielverspr...

Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv