Inhalte: - Überblick Projekt Vielfalt am Ackerrand- Exkurs Agroforst- Funktionsweise einer Hecke in der Kulturlandschaft- Best Practice indoorBerichte aus der Praxis- Anlage einer Hecke
MerklisteAgroforstwirtschaft bezeichnet ein Produktionssystem, das landwirtschaftliche Unterkulturen mit Obst-, Wildobst- oder Wertholzbäumen kombiniert. Die Vorteile sind verminderte Erosion, Lebensraum für Nützlinge, erhöhte Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffspeicherung u. v. m.Wir blicken in die Schweiz ...
MerklisteErhalt naturnaher Strukturen sowie Anlage und Pflege von Landschaftselementen sind in unserer Kulturlandschaft ein wichtiger Beitrag, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern. Dabei spielen sogenannte Trittsteinbiotope eine zentrale Rolle: Das sind kleine, isolierte Lebensräume, die wie „Trit...
MerklisteDie Nutzung von Gehölzen in Verbindung mit Viehhaltung war bis vor ca. 60 Jahren eine gängige landwirtschaftliche Praxis in Viehhaltung und Weidewirtschaft. Die Entwicklung der modernen intensiven Landwirtschaft und der Hochleistungstiere hat diese Bewirtschaftungsform verschwinden lassen. Jetzt, wo...
MerklisteDie Dynamische Agroforstwirtschaft (DAF) imitiert ein natürliches Pflanzensystem mit hoher Vielfalt bzw. Pflanzdichte und regelmäßigem Schnitt der Pflanzen. Dabei wird mit der Sukzession und Schichtung von Pflanzen gearbeitet, um eine starke Biomasseproduktion, (Klima)-Resilienz und Pflanzen- bzw. B...
MerklisteBeim Seminar gibt Bernhard Gruber einen Einblick in das Thema Permakultur und geht auf zukunftsfähige Agroforst-Systeme, speziell auf essbare Waldgärten und ihr Potential, ein. Es wird die Planung, Anlage und Bewirtschaftung von essbaren Waldgärten besprochen. Durch aktiven Humusbau und Dauerkultur ...
MerklisteWie kann eine gelungene Symbiose von Agroforst und Marktgärtnerei ausschauen? Welche Gehölze eignen sich für die Kombination mit Gemüseanbau? Welche Obstbäume kann man gut in den Marktgartenbetrieb einbinden? - Fragen wie diese und mehr werden im Tagesseminar behandelt. Nach einer Einführung zum The...
Agroforstsysteme können Teil eines neuen Weges für die Landwirtschaft sein. Sie bieten hinsichtlich einer Klimawandelanpassung und Klimamitigation, der Förderung der Biodiversität, Verbesserung des Wasserhaushalts, sowie der Verbesserung und dem Erhalt der Bodenfruchtbarkeit (Humusaufbau) vielverspr...