Photovoltaikanlagen sind vor allem für landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Stromverbrauch wirtschaftlich interessant. Welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Schritte zur Umsetzung einer PV Anlage notwendig sind, wird in diesem Seminar erläutert. Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wi...
1 WEITERER TERMIN MerklisteBei dieser Online-Informationsveranstaltung werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen Anforderungen beantwortet. Sie erfahren, wie Ihr Hof zu einem Schule am Bauernhof-Betrieb werden kann und...
MerklisteSie planen Ihren Betrieb in Zukunft biologisch zu bewirtschaften oder sind daran interessiert? In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Richtlinien der biologischen Wirtschaftsweise, allgemeine Informationen zur Umstellung und zur Bio-Kontrolle sowie einen kurzen Aus...
MerklisteDie Schiefe beim Pferd ist für viele Reiter:innen ein Thema. Gibt es eine gute oder eine schlechte Seite beim Pferd und wie ist der Zusammenhang mit der hohlen und der steifen Seite? Warum sprechen wir von Links- oder Rechtshändern und wie hängt die Händigkeit mit einer einseitig einfacheren Biegung...
1 WEITERER TERMIN MerklisteDer Einsatz von Melkrobotern nimmt laufend zu. Viele Betriebe überlegen v.a. im Hinblick auf Arbeitszeitflexibilität und Arbeitsvereinfachung die Anschaffung eines Automatisierten-Melk-Systems (AMS). Dazu sind aber vorab einige wichtige Fragen zu stellen und Vorabüberlegungen anzustellen. Das Semina...
MerklisteIn diesem Seminar wird eine breite Palette von Geoinformationssystemen vorgestellt, die praktizierenden Landwirt:innen helfen können, das Lenksystem der Maschinen bestmöglich zu nutzen. Es wird gezeigt, wie Feldgrenzen mit Hilfe von Drohnenaufnahmen oder Satellitendaten bearbeitet werden können. Dar...
MerklisteDie Mutterkuhhaltung ist sehr anpassungsfähig und lässt verschiedene Intensitätsstufen zu. Zuerst informieren, dann produzieren. Die Betriebsführerin bzw. der Betriebsführer muss in den Überlegungen die Produktionsvarianten, Vermarktungsmöglichkeiten, Stallgebäudenutzung, Kostendeckung, Arbeitszeitg...
MerklisteBerechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes für Schaf- und Ziegenhalter. Die Seminarinhalte umfassen gesetzliche Rahmenbedingungen, theoretische Einführung in die Anwendungsarten von Arzneimitteln, Arzneimittellagerung, Hygienemaßnahmen, Pharmakologie sowi...
MerklisteWer rechnet, ist klar im Vorteil. In diesem Online-Seminar werden die Grundlagen und der Nutzen von betrieblichen Aufzeichnungen für eine erfolgreiche Betriebsentwicklung aufgezeigt. Ein Schwerpunkt des Seminars ist die einfache Einnahmen-Ausgaben Rechnung. Sie erfahren außerdem wie Sie Ihre Belege ...
MerklisteMit dem Abschluss eines Pachtvertrages sind Rechte und Pflichten sowie sozial- und steuerrechtliche Konsequenzen für die Vertragsparteien verbunden. Der Kurs informiert über die wichtigsten Vertragsinhalte, das Pacht- und Landpachtrecht, das Sozial- und Steuerrecht, den Grenzpachtpreis sowie die wic...
3 WEITERE TERMINE Merkliste