• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
862 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

LFI- Betrieblicher Erfolg und Fortschritt durch lebenslanges Lernen

Am 24. Jänner wird der Welttag der Bildung gefeiert. Diesen nehmen das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) und die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) zum Anlass, um auf den Mehrwert der lebenslangen Weiterbildung hinzuweisen.

24 01 22 Eutergesundheits-Farminar (c) LKÖ Jung-Leithner (005).jpg24 01 22 Eutergesundheits-Farminar (c) LKÖ Jung-Leithner (005).jpg24 01 22 Eutergesundheits-Farminar (c) LKÖ Jung-Leithner (005).jpg24 01 22 Eutergesundheits-Farminar (c) LKÖ Jung-Leithner (005).jpg[170593363209277.jpg]
© Archiv
"In Zeiten eines rasanten Wandels, zahlreicher Herausforderungen, aber auch großer Chancen wie der Digitalisierung ist es für Bäuerinnen und Bauern wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben und sich Wissen anzueignen. Laufende Weiterbildungen können dazu beitragen, den betrieblichen Erfolg abzusichern oder gar neue, zukunftsweisende Wege einzuschlagen. Mit den laufend an die aktuellen Anforderungen angepassten Angeboten des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) erhalten die Bäuerinnen und Bauern maßgeschneiderte Möglichkeiten, auf persönlicher und betrieblicher Ebene zukunftsfit zu werden", erklärt Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ).
Das LFI legt beim Kursangebot besonderes Augenmerk auf aktuelle Themen wie Energieeffizienz, Versorgungssicherheit oder Klimafitness. Ebenso wird der Fokus auf den Dialog mit der Gesellschaft gelegt, um die Lücke zwischen Stadt und Land zu schließen. Das Ländliche Fortbildungsinstitut verstärkt darüber hinaus laufend das Angebot rund um Digitalisierung und Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft. In Kooperation mit der Innovation Farm finden etwa zahlreiche Kurse zu den Themen Landwirtschaft 4.0 beziehungsweise Smart Farming statt.

LFI bietet 7.000 Kurse pro Jahr

Das LFI zählt in Österreich zu den größten Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum und bietet ein umfassendes und flächendeckendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Rund 147.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnet das LFI bei rund 7.000 Kursen pro Jahr. Besonders gut angenommen werden Onlineangebote, Webinare, Farminare und Cookinare, an denen jährlich bereits ca. 70.000 Personen teilnehmen. Das Kursangebot auf digitaler Ebene wird zudem laufend erweitert. Die qualitativ hochwertigen Kurse und Angebote erstrecken sich über traditionelle und bewährte fachliche Schulungen, bis hin zu Kursen im Bereich Persönlichkeitsbildung, handwerklicher Gestaltung, Gesundheit und Umweltschutz. Besonders groß ist die Nachfrage und damit auch das Angebot zudem im Bereich Unternehmensführung, EDV, Einkommenskombination, Direktvermarktung und Urlaub am Bauernhof. Weiters richten sich auch Kurse und Teile des Bildungsangebots an die Konsumentinnen und Konsumenten und bieten so alltagsbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten für die breite Bevölkerung.

Weiterbildung als Motor für Veränderung

"Seit über 50 Jahren bietet das LFI mittlerweile ein breit gefächertes, zukunftsorientiertes und praxisnahes Bildungsangebot. Es begleitet die Bäuerinnen und Bauern auch in heiklen, höchst herausfordernden Phasen, wenn sie etwa ihre Betriebe verändern oder neue Einkommensstandbeine aufbauen wollen. Durch die Kurse lernen die Bäuerinnen und Bauern, wie sie innovative Ideen und Ansätze auf ihre Zukunftstauglichkeit prüfen, umsetzen und Herausforderungen besser meistern können. Wichtig ist, dass jede und jeder zumindest bis zu einem gewissen Grad veränderungsfähig bleibt und neue Chancen nützt. Alle nötigen Fertigkeiten und Kompetenzen für das unternehmerische Handeln sind jedenfalls im vielfältigen Kursangebot des LFI zu finden und zu erlernen. Das Ländliche Fortbildungsinstitut ist somit ein wesentlicher Motivator und Motor der Veränderung in eine positive Zukunft", so LFI-Vorsitzende Maria Hutter.
Die aktuellen Bildungsangebote der LFIs sind auf der Website: www.lfi.at zu finden.
22.01.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

BM Polaschek & KEBÖ unterzeichnen Leistungsvereinbarungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Florian Herzog übernimmt Geschäftsführung des LFI Österreich

Mehr zum Thema

  • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
  • Nachlese Speeding Up Innovation: Biologische Landwirtschaft 2.0
  • Speeding Up Innovation - Umweltleistungen der Landwirtschaft
  • Das LFI bei der EUFRAS Annual General Assembly 2025 – Internationale Zusammenarbeit für eine stärkere Beratung
  • Schützen Sie Ihren Betrieb mit gezielten Maßnahmen!
  • Kinderschutz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb: Ein wichtiger Beitrag zum Kindeswohl
  • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
  • Winterzeit ist Weiterbildungszeit - ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
  • Landwirtinnen und Landwirte ernähren uns – aber wer stärkt sie?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
108 Artikel | Seite 1 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[170593363209277.jpg]
© Archiv