• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
2.380 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

LFI Newsflash 3/2020

In Zeiten von Corona arbeiten viele Menschen von zu Hause aus. Hier sind die Online Angebote des LFI - Digitales Lernen - eine Antwort auf die Anforderungen dieser krisenhaften Zeiten. Alles Gute all jenen, die Newsflash empfangen. Bleiben Sie gesund!

  • Digitales Lernen - zeitlich flexibel weiterbilden

    Ein Seminar in den eigenen vier Wänden besuchen? Ja, mit den Angbeoten des LFI ist dies möglich und ein Seminar ist dort, wo Sie sind!

    > Mehr
  • Onlinekurs "MFA-Onlineantragstellung" kostenlos zugänglich

    Besondere Rahmenbedingungen bedürfen besonderer Regelung.

    > Mehr
  • Neuer Onlinekurs Eutergesundheit

    Gesunde Euter sind die Voraussetzung für beste Milchqualität. Rohmilch mit niedrigen Keim- sowie Zellgehalt ist das Resultat der gewissenhaften Arbeit. Der neu konzipierte Onlinekurs „Eutergesundheit“ gibt dazu umfangreiche Informationen.

    > Mehr
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Motorsägenwartung"

    Motorsägen sind grundsätzlich robuste Geräte, ein Mindestmaß an Wartung ist für die Einsatzbereitschaft unumgänglich notwendig. Rationelle Waldarbeit erfordert eine gut geschärfte Motorsägenkette. Das Farminar befasste sich mit den Wartungstätigkeiten einer Motorsäge und mit dem Schärfen der Motorsägenkette.

    > Mehr
  • Die Lebensmittelhelfer - ONLINE Plattform Arbeitskräftevermittlung

    Die Lebensmittelhelfer – Sicherstellung von Arbeitskräften in der Landwirtschaft für versorgungsrelevante Arbeiten – Onlineerhebung der Bedarfe und Interessenten

    > Mehr
  • Bäuerinnen-Bundesvernetzungstreffen weckt politisches Engagement

    "Frauen und Politik – Bitte zu Tisch" heißt das neue Bildungsformat der ARGE Österreichische Bäuerinnen, bei dem die Vernetzung der Teilnehmerinnen mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Themenbereichen sowie die Motivation für die Ausübung öffentlicher Funktionen im Mittelpunkt stehen.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

LFI Newsflash 7/2020

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

LFI Newsflash 1/2020

Newsletter Archiv

  • LFI Newsflash 5/2021
  • LFI Newsflash 4/2021
  • LFI Newsflash 3/2021
  • LFI Newsflash 11/2020
  • LFI Newsflash 10/2020
  • LFI Newsflash 9/2020
  • LFI Newsflash 7/2020
  • LFI Newsflash 7/2020
  • LFI Newsflash 3/2020
  • LFI Newsflash 1/2020
  • 2
  • 3(current)
  • 4
40 Artikel | Seite 3 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at