ModernAKIS bei DG AGRI Clustering-Event
![[1752476141140186.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.07.14/1752476141140186.png?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1752476145)
Am 26. und 27. Juni fand in Brüssel eine von DG AGRI und REA organisierte Veranstaltung statt. Ziel war es, Akteur:innen sowie Koordinator:innen AKIS-bezogener (Agricultural Knowledge and Innovation Systems – Landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssysteme) Horizon-Projekte zusammenzubringen, um den Austausch bewährter Verfahren zu fördern und die Verwertung von Projektergebnissen in der landwirtschaftlichen Praxis zu verbessern.
modernAKIS, ein Horizon-Europe Projekt geleitet durch das Ländliche Fortbilungsinstitut Österreich, beteiligte sich mit einem Vortrag, welcher sich auf die Rolle von AKIS-Koordinierungseinrichtungen fokussierte. Im Rahmen des Events zu Beratungsnetzwerken, thematischen Netzwerken und AKIS-Projekten wurde aufgezeigt, wie Koordinierungseinrichtungen dazu beitragen, geziehlte und strukturierte Wissensflüsse zwischen Akteur:innen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu ermöglichen. Der Vortrag veranschaulichte institutionelle Modelle der AKIS-Governance und ging auf bestehende Ansätze zur Verankerung von Projektergebnissen in nationalen AKIS ein. Weiters wurden Strategien vorgestellt, wie Aktivitäten aus Horizon-Projekten über institutionelle Träger, Fortbildungsprogramme oder bestehende nationale Netzwerke in operative Strukturen überführt werden können. Dabei wurden Erfahrungen und Empfehlungen aus modernAKIS einbezogen, unter anderem durch Verweis auf die Projektplattform AKISConnect.eu. Besondere Aufmerksamkeit galt der kontinuierlichen Interaktion zwischen politischen Entscheidungsträger:innen, Beraternetzwerken, Forschungseinrichtungen und anderen Wissensakteur:innen im Agrarbereich.
Im Bildungsbereich wurde insbesonders auf die Notwendigkeit hingewiesen, AKIS-Akteur:innen im Bereich Governance, strategische Verankerung und Vernetzung weiterzubilden. Vorgestellt wurden unter anderem ein neues Lernmodul von modernAKIS zu AKIS-Governance sowie Fortbildungsformate zur institutionellen Einbindung, mit Fokus auf nachhaltige Verwertung von Projektergebnissen im Rahmen der GAP-Strategiepläne.
modernAKIS, ein Horizon-Europe Projekt geleitet durch das Ländliche Fortbilungsinstitut Österreich, beteiligte sich mit einem Vortrag, welcher sich auf die Rolle von AKIS-Koordinierungseinrichtungen fokussierte. Im Rahmen des Events zu Beratungsnetzwerken, thematischen Netzwerken und AKIS-Projekten wurde aufgezeigt, wie Koordinierungseinrichtungen dazu beitragen, geziehlte und strukturierte Wissensflüsse zwischen Akteur:innen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu ermöglichen. Der Vortrag veranschaulichte institutionelle Modelle der AKIS-Governance und ging auf bestehende Ansätze zur Verankerung von Projektergebnissen in nationalen AKIS ein. Weiters wurden Strategien vorgestellt, wie Aktivitäten aus Horizon-Projekten über institutionelle Träger, Fortbildungsprogramme oder bestehende nationale Netzwerke in operative Strukturen überführt werden können. Dabei wurden Erfahrungen und Empfehlungen aus modernAKIS einbezogen, unter anderem durch Verweis auf die Projektplattform AKISConnect.eu. Besondere Aufmerksamkeit galt der kontinuierlichen Interaktion zwischen politischen Entscheidungsträger:innen, Beraternetzwerken, Forschungseinrichtungen und anderen Wissensakteur:innen im Agrarbereich.
Im Bildungsbereich wurde insbesonders auf die Notwendigkeit hingewiesen, AKIS-Akteur:innen im Bereich Governance, strategische Verankerung und Vernetzung weiterzubilden. Vorgestellt wurden unter anderem ein neues Lernmodul von modernAKIS zu AKIS-Governance sowie Fortbildungsformate zur institutionellen Einbindung, mit Fokus auf nachhaltige Verwertung von Projektergebnissen im Rahmen der GAP-Strategiepläne.