• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon

Die Bildungs- und Beratungsinitiative „Lebensqualität Bauernhof“ bietet für Anbieter von Green Care-Betrieben, Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung Coaching und Supervision nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon an.

Coaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpg[164916288447627.jpg]
Coaching und Supervision © www.photographee.eu/www.shutterstock.com
Der Umgang Mitmenschen, egal ob Familienmitglieder, Mitarbeitende oder Konsumentinnen und Konsumenten kann sehr herausfordernd sein. Das erfahren im speziellen Bäuerinnen und Bauern die einen Green Care Betrieb leiten bzw. in einem solchen mitarbeiten, aber auch Anbietende von Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktende.
Hier kann ein fachkundiges Gespräch hilfreich sein. Coaching bzw. Supervision  zielt darauf ab, menschliche Beziehungen zu verbessern und Psychohygiene und Arbeitszufriedenheit zu stärken. Gespräche wirken entlastend und unterstützen Selbstreflexion.
Dieses Angebot hilft schwierige Situationen zeitnah und individuell in einem geschützten Rahmen zu reflektieren und emotionale Entlastung zu erfahren. So kann psychische und physische Gesundheit unterstützt und die Arbeitszufriedenheit und Motivation erhöht werden.
 

Downloads zum Thema

  • Bewerbung Coaching Supervision für Green Care Urlaub am Bauernhof und Direktvermarkter
30.03.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Jetzt neu! Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast - Episode #1: "Klimafit ist zukunftsfit"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kampagne "Österreichs Landwirtschaft"

Mehr zum Thema

  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Fortbildung: Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
  • Farm Up Talk - Podcast - Episode #5: Bestehendes neu denken
  • "Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis
  • Die 10. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Eine neue LQB-Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? Wie gut kenne ich mich?
  • 12. ZAMm Lehrgang startet im Mostviertel!
  • Voller Erfolg für "Von der Einsteigerin zur Insiderin"
  • 4
  • 5(current)
  • 6
108 Artikel | Seite 5 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[164916288447627.jpg]
Coaching und Supervision © www.photographee.eu/www.shutterstock.com