• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
857 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Neuer LFI-Onlinekurs zum Schutz vor Infektionskrankheiten

Anerkannt für TGD-Weiterbildung

TGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.pngTGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.pngTGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.pngTGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.png[1615966707737322.png]
© LK NÖ-fraukoeppl/iStock-shironosav-azur13
„Biosicherheit“ umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren, damit die Tiere gesund bleiben. Der Onlinekurs „Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb“ beschäftigt sich genau mit diesen Inhalten und es werden Maßnahmen aufgezeigt, um Tiere vor Krankheiten zu schützen.
„Ein hoher Tiergesundheitsstatus ist die Grundvoraussetzung für eine tiergerechte und wirtschaftliche Produktion. Alle Maßnahmen, die dafür notwendig sind, sollten unabhängig von der Betriebsgröße höchste Priorität einnehmen. Dafür ist es besonders wichtig zu wissen, welche Maßnahmen entscheidend zum Erhalt der Tiergesundheit sind.“, so Dr. Gottfried Schoder, Tiergesundheitsdienst Österreich.
Der Onlinekurs vermittelt dieses Wissen in ca. 2 Unterrichtseinheiten, welcher in vier Module zu den Themengebieten Grundlagen der Biosicherheit, Übertragungswege von Erregern, Schutzmaßnahmen gegen Krankheitsübertragungen und Biosicherheit am Betrieb untergliedert ist. Nach positiver Absolvierung werden 2 Stunden für TGD-Weiterbildung anerkannt.
„Das attraktive Angebot der Onlinekurse vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) als zusätzliche Bildungsmaßnahme für unsere Landwirtinnen und Landwirte zu den Präsenzangeboten war uns schon immer ein wichtiges Anliegen. Jedoch spätestens seit der Corona-Pandemie ist digitales Lernen unumgänglich geworden.“, bestätigt LFI-Bundesgeschäftsführer DI Bernhard Keiler.
„Der Onlinekurs kann zeit- und ortsunabhängig von zu Hause aus absolviert werden. Das Lerntempo können die Lernenden selber bestimmen. Der Onlinekurs muss dabei aber nicht in einem Stück durchgearbeitet werden, sondern kann jederzeit wieder unterbrochen und an genau derselben Stelle wieder fortgesetzt werden. Einzige Anforderung ist, dass der Kurs nach Anmeldung innerhalb eines Jahres abgeschlossen wird.“, betont Projektleiter Ing. Gerald Pfabigan.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Infos und Anmeldung unter https://oe.lfi.at/onlinekurs-biosicherheit
Der Onlinekurs ist ab sofort gegen einen Teilnahmebeitrag von 25 Euro buchbar. Sie erhalten persönliche Anmeldedaten für die Lernplattform e.lfi.at und können den Onlinekurs ein Jahr lang nutzen.
29.04.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ein Jahr gemeinsame Bildungsarbeit für außerfamiliäre Hofnachfolge

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensqualität Bauernhof – dem Leben Qualität geben

Mehr zum Thema

  • Geben sie Ihre Stimme für den ZAMm-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit" ab!
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof - ein Seminar für junge Paare
  • Lehrgang "Von der Einsteigerin zur Insiderin"
  • Bundesbäuerin beim "Hörndl, Körndl & Co"-Podcast zu Gast
  • Salzburg: Landwirtschaft macht Schule
  • Coaching und Supervision
  • Überreichung der 54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises
  • Jetzt neu! Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast - Episode #1: "Klimafit ist zukunftsfit"
  • Jetzt neu! Farm up Talk - Mein Hof - Mein Weg Podcast - Episode #1: "Klimafit ist zukunftsfit"
  • NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • 6
  • 7(current)
  • 8
108 Artikel | Seite 7 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
TGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.png
© LK NÖ-fraukoeppl/iStock-shironosav-azur13