Onlinekurs: Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung
![[1460105266561889.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image//2016.04.08/1460105266561889.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1460105269)
Um eine Alm erfolgreich zu bewirtschaften, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Mit diesem Onlinekurs können sich Betriebe gezielt informieren und sich die Grundlagen der Almbewirtschaftung aneignen.
Inhalt
- Standortbedingungen: Externe Einflussfaktoren auf eine Alm
- Vegetation: Pflanzengesellschaften und Zeigerpflanzen
- Almweidemanagement: Einfluss der Bewirtschaftung auf die Vegetation
- Almtaugliches Weidevieh: Anforderungen an eine Alm, Vorbereitung der Tiere auf die Alm
- Herdenmanagement: Richtiger Umgang mit dem Weidevieh
- Tiergesundheit: Krankheitssymptome frühzeitig erkennen
- Biodiversität: Einfluss der Bewirtschaftung auf die Biodiversität
Zielgruppe
Almpersonal, Bäuerinnen und Bauern, TGD-Mitglieder, Interessierte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
- Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Internet Explorer, Firefox,...)
- Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at)
- Lautsprecher
Kursdauer
2 Einheiten
Anrechnung
TGD-Mitglieder müssen innerhalb von 4 Jahren fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 4 Stunden absolvieren. Dieser Online-Kurs mit der TGD-Nr. TGD-LFI 01 wird als Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 11 TGD Verordnung 2009 im Ausmaß von 1 Stunde für Tierhalter anerkannt.
Kursbeitrag
€ 25.- pro Person
Demo zum Ausprobieren
Information und Anmeldung
Telefonisch oder per E-Mail unter Bekanntgabe von Name, Adresse,
Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
LFI Burgenland:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Kärnten:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Niederösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Oberösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Salzburg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Steiermark:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Tirol:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Vorarlberg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Wien:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
LFI Burgenland:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Kärnten:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Niederösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Oberösterreich:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Salzburg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Steiermark:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Tirol:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Vorarlberg:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!
LFI Wien:
Hier klicken für weitere Infos und Anmeldung!