Onlinekurs: Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb
										In diesem 2-stündigen Onlinekurs erhalten Sie Informationen rund um die Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb.
										
										Inhalt
- Allgemeines
 - Versorgung bei Krankheit und Verletzung, Gründe für eine Nottötung
 - Nottötung bei Rindern, Schweinen, Schafen/Ziegen und Geflügel
 - Zeichen des Todes, Kadaverlagerung
 
Hier geht's zur Onlinekursanmeldung in Ihrem Bundesland!
Information und Anmeldung
Onlineanmeldung unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
 
										
										Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
Zielgruppe
Bäuerinnen und Bauern, TGD-Mitglieder, Interessierte
										
										Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
 - Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen!
 - Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at/)
 - Lautsprecher oder Kopfhörer
 
Kursdauer
2 Einheiten
										
										Anrechnung
TGD-Mitglieder müssen innerhalb von 4 Jahren fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 4 Stunden absolvieren. Dieser Onlinekurs wird als Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 11 TGD Verordnung 2009 im Ausmaß von 2 Stunden anerkannt.
										
										Kursbeitrag
€ 30.- pro Person