• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.236 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Schützen Sie Ihren Betrieb mit gezielten Maßnahmen!

Aktuelle Fälle von Maul- und Klauenseuche in Österreichs Nachbarländern erinnern daran, wie wichtig Prävention ist, um die Betriebe bestmöglich zu schützen.

TGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.pngTGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.pngTGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.pngTGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.png[1615966707737322.png]
© LK NÖ-fraukoeppl/iStock-shironosav-azur13

Jetzt vorsorgen und weiterbilden

In unserem Onlinekurs „Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb“ erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb und praktische Tipps zur Umsetzung.

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb 

 

Zusätzliche Informationen zur Biosicherheit mit unseren Broschüren

Broschüre Biosicherheit Rind 
Broschüre Biosicherheit Schafe und Ziegen
Biosicherheit Schwein
 

Weitere Links zum Thema

7 Gebote zum Schutz des Betriebs vor MKS
Neue Verordnung gegen Maul- und Klauenseuche erlassen - 04. April 2025
Aktuelles zu MKS: Aufzeichnung des TGÖ- Webinars einsehen
 
07.04.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das LFI bei der EUFRAS Annual General Assembly 2025 – Internationale Zusammenarbeit für eine stärkere Beratung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Nachlese Speeding Up Innovation: Biologische Landwirtschaft 2.0

Mehr zum Thema

  • Neuer ZAMm Lehrgang startet in Oberkärnten
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Fortbildung: Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
  • Farm Up Talk - Podcast - Episode #5: Bestehendes neu denken
  • "Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis
  • Die 10. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Eine neue LQB-Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? Wie gut kenne ich mich?
  • 12. ZAMm Lehrgang startet im Mostviertel!
  • 5
  • 6(current)
  • 7
112 Artikel | Seite 6 von 12
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
TGD-Schutz vor Infektionskrankheiten.png
© LK NÖ-fraukoeppl/iStock-shironosav-azur13