• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.250 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Speeding Up Innovation - Zukunftsfitte Alm- und Berglandwirtschaft am 23. Oktober 2025

Bei der kommenden Veranstaltung in der HBLFA Tirol steht die Zukunft der Alm- und Berglandwirtschaft im Fokus – mit fachlichen Impulsen, innovativen Projekten und wertvollen Möglichkeiten zur Vernetzung zwischen Forschung und Praxis.

Foto Malfonalm 14.jpgFoto Malfonalm 14.jpgFoto Malfonalm 14.jpgFoto Malfonalm 14.jpg[175801699096775.jpg]
Malfonalm, Tirol © Ludwig Berchtold
Die Alm- und Berglandwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Produktion hochwertiger Lebensmittel und zur Pflege alpiner Kulturlandschaften, die unter anderem für den heimischen Tourismus und die Biodiversität von großer Bedeutung sind. Durch gezielte Forschung und Innovationen kann ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig gestärkt werden. 

Den inhaltlichen Auftakt gestaltet Frau Selina Droz, Geschäftsführerin des Alpwirtschaftlichen Verbandes Schweiz, mit einer Keynote zu den Zukunftsstrategien der Schweizer Alpwirtschaft.
 
Anschließend erhalten Sie Einblicke in die Forschungs- und Serviceleistungen der HBLFA Tirol (Klaus Dillinger, Forschungsleiter HBLFA Tirol) sowie einen Überblick über digitale Werkzeuge für die Almwirtschaft aus Raumberg-Gumpenstein (Thomas Guggenberger, HBLFA Raumberg-Gumpenstein). Am Nachmittag werden die Themenschwerpunkte in verschiedenen Workshops vertieft. 
 
Neben Fachvorträgen und Projektpräsentationen erwartet Sie eine Führung durch das Lehr- und Forschungszentrum der HBLFA Tirol. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, ein österreichweit einzigartiges landwirtschaftliches Zentrum, den Campus Rotholz zu besichtigen und sich vor Ort mit Expertinnen und Experten auszutauschen und zu vernetzen.

Anmeldung und Information

Die Veranstaltung wird von der Landwirtschaftskammer Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien 
in Kooperation mit dem BMLUK und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Rahmen des Fortbildungsplans des Bundes (LV-Nr.: 2501990000) umgesetzt. 

Termin:  Donnerstag 23. Oktober 2025, 11:00 bis 16:30
Ort:         HBLFA Tirol, Rotholz 50, 6200 Strass im Zillertal


Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung ist bis 17. Oktober 2025 hier möglich.

Speeding Up Innovation

Die ganztägige Veranstaltung der Reihe „Speeding Up Innovation“ bringt Fachleute aus nationalen Forschungsinstitutionen und -projekten sowie aus der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung zusammen. Ziel ist es, den Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis durch konkrete Forschungsprojekte und interaktive Austauschformate zu fördern – und gleichzeitig Praxisbedarfe als Impulse für zukünftige Forschungs- und Innovationsaktivitäten zu identifizieren.

Downloads zum Thema

  • Programm Speeding Up Innovation Alm- und Berglandwirtschaft 2025
16.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten

Mehr zum Thema

  • Speeding Up Innovation - Zukunftsfitte Alm- und Berglandwirtschaft am 23. Oktober 2025
  • Lernplattform e.lfi.at - Wartungsarbeiten
  • Evaluierung Pflanzenschutz-Warndienst
  • Online Vortragsreihe für Frauen in der Landwirtschaft - RECHT(e) haben!
  • Neuauflage der Broschüre "Rechtliches zur Direktvermarktung" verfügbar!
  • ModernAKIS-Workshop im Rahmen der IALB-EUFRAS-SEASN-Tagung 2025
  • ModernAKIS bei DG AGRI Clustering-Event
  • Die Zukunft der Landwirtschaft: Beratung und Bildung sind der Schlüssel
  • "Regionalität, das sind wir“
  • 57. Fernsehpreisverleihung mit Publikumsrekord
  • 1(current)
  • 2
  • 3
113 Artikel | Seite 1 von 12
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[175801699096775.jpg]
Malfonalm, Tirol © Ludwig Berchtold