• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Webinar der ARGE Meister „Green Deal – Wohin geht die europäische Landwirtschaft“

Welche Auswirkungen wird der Green Deal auf die europäische Landwirtschaft haben? Dieses Thema werden wir im Rahmen eines ARGE Meister-Webinars am 20. Oktober 2021 mit dem Stv. Abteilungsleiter der Abteilung II/3 – Agrarumwelt (ÖPUL), Bergbauern und Benachteiligte Gebiete, Biologische Landwirtschaft im BMLRT DI Thomas Neudorfer diskutieren.

ARGE Meister.gifARGE Meister.gifARGE Meister.gifARGE Meister.gif[1612862599223857.gif]
© ARGE Meister

Der Green Deal als neue Wachstumsstrategie der EU soll Europa bis 2050 klimaneutral machen.
Im Rahmen von zwei Strategien - der Farm to Fork Strategie und der EU-Biodiversitätsstrategie - wird auch die Land- und Forstwirtschaft aufgefordert aktiv zum Übergang zu einer kreislauforientierten Wirtschaft beizutragen.
Die landwirtschaftlich relevanten Ziele sind dabei unter anderem bis 2030
mind. 25% der EU-Anbaufläche biologisch zu bewirtschaften
mind. 10% der landwirtschaftlichen Fläche mit Landschaftselementen mit großer biologischer Vielfalt zu gestalten
Einsatz und Risiko chemischer Pestizide um mind. 50% zu reduzieren
Nährstoffverluste bei gleichbleibender Bodenfruchtbarkeit um mind. 50% zu reduzieren
Einsatz von Düngemittel um mind. 20 % zu reduzieren
die Gesamtverkäufe von antimikrobiellen Mitteln um mind. 50% zu reduzieren
 
Welche Folgen haben diese Ziele für Zukunft der europäischen Landwirtschaft und wie wirken sich diese auf die Gemeinsame Agrarpolitik aus? Diese Fragen werden wir im Rahmen eines ARGE Meister-Webinars am 20. Oktober 2021 gemeinsam diskutieren und näher erörtern.

Inhalte:
  • Anforderungen der Gesellschaft – Herausforderungen / Chancen für die österreichische Landwirtschaft
  • Spannungsfeld Versorgungssicherheit und Ökologisierung der Landwirtschaft
  • Welche Auswirkungen haben diese Ziele auf die Ausgestaltung der GAP 2023 – welche Ansätze?
  • Diskussion
Termin:        Mittwoch, 20.10.2021 von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr, Einstieg ab 19:00 Uhr

Referent:      DI Thomas Neudorfer, Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen

Zielgruppe: Mitglieder der ARGE-Meister

Dauer: ca. 90 Minuten

Kosten: kostenlos für Mitglieder der ARGE-Meister

Anmeldung unbedingt erforderlich

Anmeldung bis 20.10.2021 12.00 h möglich

Anmeldung ARGE-Meister-Webinar "Green-Deal – Wohin geht die europäische Landwirtschaft" - 20.10.2021

Melden Sie sich hier an:
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Hinweis:
Ihre Daten werden für den Zweck der Veranstaltungsorganisation und -durchführung verwendet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung der Veranstaltung notwendig ist, z.B. an Ländliche Fortbildungsinstitute (LFI) und deren Kooperationspartnern.
Jetzt absenden!

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Sollte das E-Mail nicht bei Ihnen eintreffen, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner bzw. nehmen Sie bitte mit dem Veranstalter Kontakt auf.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
  • Computer, Laptop oder Tablet
  • Breitbandinternet
  • Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
 
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png[1611648847451337.png]
© Archiv
Die Webinare sind Teil des des LFI-Bildungsprojekts "IKT 2019" (Ansprechperson: Ing. Gerald Pfabigan, g.pfabigan@lk-oe.at) und werden als Pilotveranstaltung kostenlos angeboten.
03.04.2000
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar "Erfolgsfaktor Wasserqualität " - 28. November 2019

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar "Aktuelle COVID-19-Hilfen für bäuerliche Vermieter/innen"

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Webinar der ARGE Meister „Green Deal – Wohin geht die europäische Landwirtschaft“
  • Webinar "Aktuelle COVID-19-Hilfen für bäuerliche Vermieter/innen"
  • Webinar der ARGE Meister „GAP 2023-27 im Fokus“
  • AUFZEICHNUNG TGD-Webinarreihe 2020
  • 3
  • 4
  • 5(current)
44 Artikel | Seite 5 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
ARGE Meister.gif
© ARGE Meister
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.png
© Archiv