• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
2.098 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
2.098 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Kompetenz Gesundheit Ackerbau Kultur Sinn Weiterentwicklung Tierhaltung Energie neue Wege Chancen Sicherheit Veränderung Partnerschaft Emotion

  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“

Bäuerinnen und Bauern, die sich vorstellen können, zumindest einen Teil ihrer Produkte selbst zu vermarkten, haben die Möglichkeit einen Überblick der wesentlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für einen Einstieg in die Direktvermarktung zu bekommen.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1592475735692797.jpg]
Direktvermarktung © LK-OÖ-Ritzberger
Die Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen. Bäuerinnen und Bauern mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung, können sich eine Übersicht verschaffen, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen und welche persönlichen und betrieblichen Anforderungen für einen Einstieg in die Direktvermarktung bestehen.

Inhalt: Wissenswertes rund um den Einstieg in die Direktvermarktung

  • Teil 1:
    Direktvermarktung in Österreich: Begriffe, Übersicht, Trends; Was sind die wesentlichsten Voraussetzungen, was ist gewerberechtlich möglich? Wie kann der Einstieg klappen?
     
  • Teil 2:
    Wie wirkt sich Direktvermarktung auf Steuer und Sozialversicherungsabgaben aus? Welche Aufzeichnungspflichten sind zu erfüllen? Die Grundlagen der Wirtschaftlichkeit und des Marketings für Einsteiger in die Direktvermarktung.
     
  • Teil 3:
    Welche Anforderungen gelten bezüglich baulicher Anforderungen, Ausstattung und Hygiene? Wann und wie sind Lebensmittel zu kennzeichnen? Wie kann die Qualität gesichert und die bäuerliche Herkunft ausgelobt werden?

Zielgruppe

Die Webinarreihe richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die überlegen in die Direktvermarktung einzusteigen.
Termine:
Teil 1: Dienstag  7. Juli 2020,  9:00-11:30 Uhr
Teil 2: Dienstag 14. Juli 2020, 9:00-11:30 Uhr
Teil 3: Dienstag 21. Juli 2020, 9:00-11:30 Uhr

Referentinnen:
DI Dr. Martina Ortner, Bildungsprojekt Direktvermarktung, LK Österreich
Mag. Marion Böck, LK Österreich

Moderation:       
Manuela Fratzl, BA, LFI Österreich

Kosten:
kostenlose Pilotveranstaltung

Aufzeichung 1. Teil - vom 7.07.2020

https://www.youtube.com/watch?v=pEdEBoRmySs
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinarreihe Einstieg in die Direktvermarktung, Teil 1 vom 7.07.2020 © LFI Österreich

Aufzeichnung 2. Teil - vom 14.07.2020

https://www.youtube.com/watch?v=Hdz98vhQydg
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinarreihe Einstieg in die Direktvermarktung, Teil 2 vom 14.07.2020 © LFI Österreich

Aufzeichnung 3. Teil - vom 21.07.2020

https://www.youtube.com/watch?v=vo6to35x8Es
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinarreihe Einstieg in die Direktvermarktung, Teil 3 vom 21.07.2020 © LFI Österreich

Anmeldefrist abgelaufen!

Was ist ein Webinar?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
  • Computer, Laptop oder Tablet
  • Breitbandinternet
  • Kopfhörer/Headset bzw. Lautsprecher

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!

 
P_ALTP_ALT[1582625617142424.jpg]
© BMLRT
Die LFI-Webinare sind Teil des des LFI-Bildungsprojekts "Direktvermarktung" (Ansprechperson: Dr. Martina Ortner, m.ortner@lk-oe.at und werden als Pilotveranstaltung kostenlos angeboten.

Links zum Thema

  • www.chance-direktvermarktung.at
16.06.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

AUFZEICHNUNG Webinar: Arbeitsorganisation digital – Von der Zettelwirtschaft zum Büro in der Hosentasche, 30.11.2020

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar: Innovation Farm - digitale Innovationen für die Praxis weiterdenken

Quicklinks - LFI-Webinare

  • WEBINAR: Wissen für alle!
  • Anleitung für Teilnehmende
  • Feedback

Mehr zum Thema

  • WEBINAR - Wissen für alle!
  • Wunschthema eintragen
  • AUFZEICHNUNG Webinar: Arbeitsorganisation digital – Von der Zettelwirtschaft zum Büro in der Hosentasche, 30.11.2020
  • Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“
  • Webinar: Innovation Farm - digitale Innovationen für die Praxis weiterdenken
  • AUFZEICHNUNG Webinar Digitale Tools und Anwendungen in der Forstwirtschaft - 16.06.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar Rehkitz- und Gelegeerkennung mithilfe von Drohnen und Wärmebildkamera - 23.06.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar Anwendung von Flug- und Boden-Drohnen im Weinbau - 26.05.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar Drohnenflug im und über den Wald - 14.05.2020
  • AUFZEICHNUNG Webinar Potentiale des Drohneneinsatzes im Ackerbau - 13.05.2020
  • 1(current)
  • 2
  • 3
31 Artikel | Seite 1 von 4
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
P_ALT
Direktvermarktung © LK-OÖ-Ritzberger
P_ALT
© BMLRT