Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“
![[1592475735692797.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2020.06.18/1592475735692797.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1592475737)
Die Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen. Bäuerinnen und Bauern mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung, können sich eine Übersicht verschaffen, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen und welche persönlichen und betrieblichen Anforderungen für einen Einstieg in die Direktvermarktung bestehen.
Inhalt: Wissenswertes rund um den Einstieg in die Direktvermarktung
- Teil 1:
Direktvermarktung in Österreich: Begriffe, Übersicht, Trends; Was sind die wesentlichsten Voraussetzungen, was ist gewerberechtlich möglich? Wie kann der Einstieg klappen?
- Teil 2:
Wie wirkt sich Direktvermarktung auf Steuer und Sozialversicherungsabgaben aus? Welche Aufzeichnungspflichten sind zu erfüllen? Die Grundlagen der Wirtschaftlichkeit und des Marketings für Einsteiger in die Direktvermarktung.
- Teil 3:
Welche Anforderungen gelten bezüglich baulicher Anforderungen, Ausstattung und Hygiene? Wann und wie sind Lebensmittel zu kennzeichnen? Wie kann die Qualität gesichert und die bäuerliche Herkunft ausgelobt werden?
Zielgruppe
Die Webinarreihe richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die überlegen in die Direktvermarktung einzusteigen.
Termine:
Teil 1: Dienstag 7. Juli 2020, 9:00-11:30 Uhr
Teil 2: Dienstag 14. Juli 2020, 9:00-11:30 Uhr
Teil 3: Dienstag 21. Juli 2020, 9:00-11:30 Uhr
Referentinnen:
DI Dr. Martina Ortner, Bildungsprojekt Direktvermarktung, LK Österreich
Mag. Marion Böck, LK Österreich
Moderation:
Manuela Fratzl, BA, LFI Österreich
Kosten:
kostenlose Pilotveranstaltung
Teil 1: Dienstag 7. Juli 2020, 9:00-11:30 Uhr
Teil 2: Dienstag 14. Juli 2020, 9:00-11:30 Uhr
Teil 3: Dienstag 21. Juli 2020, 9:00-11:30 Uhr
Referentinnen:
DI Dr. Martina Ortner, Bildungsprojekt Direktvermarktung, LK Österreich
Mag. Marion Böck, LK Österreich
Moderation:
Manuela Fratzl, BA, LFI Österreich
Kosten:
kostenlose Pilotveranstaltung
Aufzeichung 1. Teil - vom 7.07.2020
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung 2. Teil - vom 14.07.2020
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung 3. Teil - vom 21.07.2020
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Anmeldefrist abgelaufen!
Was ist ein Webinar?
Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Zusatzpunkt: Das WEBINAR wird auch aufgezeichnet und kann im Anschluss zeit-und ortsunabhängig jederzeit erneut auf der LFI-Homepage abgerufen werden.
Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- Computer, Laptop oder Tablet
- Breitbandinternet
- Kopfhörer/Headset bzw. Lautsprecher
WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
Die LFI-Webinare sind Teil des des LFI-Bildungsprojekts "Direktvermarktung" (Ansprechperson: Dr. Martina Ortner, m.ortner@lk-oe.at und werden als Pilotveranstaltung kostenlos angeboten.