• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
871 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Digitales Lernen
  3. Webinare

Webinarreihe „Einstieg in die Direktvermarktung“

Bäuerinnen und Bauern, die sich vorstellen können, zumindest einen Teil ihrer Produkte selbst zu vermarkten, haben die Möglichkeit einen Überblick der wesentlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für einen Einstieg in die Direktvermarktung zu bekommen.

Direktvermarktung.jpgDirektvermarktung.jpgDirektvermarktung.jpgDirektvermarktung.jpg[1592475735692797.jpg]
Direktvermarktung © LK-OÖ-Ritzberger
Die Direktvermarktung erhält derzeit sehr viel Aufmerksamkeit. Umfragen und die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten mehr Lebensmittel direkt bei Bauern einkaufen wollen. Bäuerinnen und Bauern mit Ideen oder Überlegungen bezüglich Direktvermarktung, können sich eine Übersicht verschaffen, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen und welche persönlichen und betrieblichen Anforderungen für einen Einstieg in die Direktvermarktung bestehen.

Inhalt: Wissenswertes rund um den Einstieg in die Direktvermarktung

  • Teil 1:
    Direktvermarktung in Österreich: Begriffe, Übersicht, Trends; Was sind die wesentlichsten Voraussetzungen, was ist gewerberechtlich möglich? Wie kann der Einstieg klappen?
     
  • Teil 2:
    Wie wirkt sich Direktvermarktung auf Steuer und Sozialversicherungsabgaben aus? Welche Aufzeichnungspflichten sind zu erfüllen? Die Grundlagen der Wirtschaftlichkeit und des Marketings für Einsteiger in die Direktvermarktung.
     
  • Teil 3:
    Welche Anforderungen gelten bezüglich baulicher Anforderungen, Ausstattung und Hygiene? Wann und wie sind Lebensmittel zu kennzeichnen? Wie kann die Qualität gesichert und die bäuerliche Herkunft ausgelobt werden?

Zielgruppe

Die Webinarreihe richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die überlegen in die Direktvermarktung einzusteigen.

Aufzeichung 1. Teil - vom 7.07.2020

https://www.youtube.com/watch?v=pEdEBoRmySs
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinarreihe Einstieg in die Direktvermarktung, Teil 1 vom 7.07.2020 © LFI Österreich

Aufzeichnung 2. Teil - vom 14.07.2020

https://www.youtube.com/watch?v=Hdz98vhQydg
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinarreihe Einstieg in die Direktvermarktung, Teil 2 vom 14.07.2020 © LFI Österreich

Aufzeichnung 3. Teil - vom 21.07.2020

https://www.youtube.com/watch?v=vo6to35x8Es
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinarreihe Einstieg in die Direktvermarktung, Teil 3 vom 21.07.2020 © LFI Österreich
Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpgFoerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg[1582625617142424.jpg]
© BMLRT
Die LFI-Webinare sind Teil des des LFI-Bildungsprojekts "Direktvermarktung" (Ansprechperson: Dr. Martina Ortner, m.ortner@lk-oe.at und wurden als Pilotveranstaltung kostenlos angeboten.

Links zum Thema

  • www.chance-direktvermarktung.at
16.06.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichnung Webinar: Ideenacker 1 – Mit frischen Ideen in den Tag starten, 26.04.2021

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar: Innovation Farm - digitale Innovationen für die Praxis weiterdenken

Webinare

  • Webinare: Wissen für alle!
  • Webinare - Aufzeichnungen
  • Veranstaltungsfeedback
  • Wunschthema eintragen
  • Anleitungen für LIVE-Onlineveranstaltungen

Mehr zum Thema

  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 9 "Mit Fisch & Co. wirtschaften" vom 14.03.2023
  • Webinar "Heumilchproduktion trotz gestiegener Energiepreise" - 23.03.2023
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 8 "Vom Feld in kompakte Dosis" vom 13.12.2022
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 7 "Alternativen zur Grünlandverwertung" vom 27.09.2022
  • Das war der Ideenacker 6 "Klimafit ist zukunftsfit" am 17.05.2022
  • TEIL 2: "Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt." – Informationsreihe des LFI Österreich
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" vom 14.03.2022
  • AUFZEICHNUNG: Webinar "Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft" vom 18.02.2022
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Mobile Schlachtung am Tierhaltungsbetrieb" - 3.11.2021
  • Aufzeichung Webinar "Ideenacker 4" - 29.11.2021
  • 1
  • 2(current)
  • 3
44 Artikel | Seite 2 von 5
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Direktvermarktung.jpg
Direktvermarktung © LK-OÖ-Ritzberger
Foerderlogo Pool BMLRT 2020.jpg
© BMLRT