Weiterbildungen für ÖPUL 2023 - Onlinekursangebot
Sie sind Bewirtschafter:in eines Betriebes oder eine maßgeblich am Betrieb tätige und in die Bewirtschaftung eingebunde Person und nehmen an der ÖPUL 2023 Maßnahme teil? Dann ist es für Sie relevant, begleitende Weiterbildungen zur jeweils gewählten Maßnahme zu absolvieren. Für die neue ÖPUL Maßnahmenperiode "ÖPUL 2023" bietet das LFI Weiterbildungsangebote in Form von Onlineveranstaltungen an. Diese können Sie zeit- und ortsunabhänig beispielsweise bequem von zu Hause absolvieren.
Biodiversitäts-Weiterbildungen für "UBB" und "Biologische Wirtschaftsweise"
- Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
- Anerkennung: 3 Stunden "UBB" oder "BIO" Hier geht´s zur Anmeldung...
- Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
- Anerkennung: 3 Stunden "UBB" oder "BIO" Hier geht´s zur Anmeldung...
- Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
- Anerkennung: 3 Stunden "UBB" oder "BIO" Hier geht´s zur Anmeldung...
Weiterbildung für "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland"
- Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
- Anerkennung: 2 Stunden "HBG" Hier geht´s zur Anmeldung...
- Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)
- Anerkennung: 3 Stunden "HBG" Ab Mitte Dezember 2023 online!
- Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden
- Anerkennung: 5 Stunden "HBG" Ab Mitte Dezember 2023 online!
Weiterbildung für "Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel"
- Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
- Anerkennung: 3 Stunden "EEB" Ab Dezember 2023 online!
Bio-Weiterbildungen für "Biologische Wirtschaftsweise"
- Biologische Wirtschaftsweise - Ackerbau
- Anerkennung: 5 Stunden "BIO" Ab Herbst 2024 online!
- Biologische Wirtschaftsweise - Tierhaltende Betriebe
- Anerkennung: 5 Stunden "BIO" Ab Herbst 2024 online!
Weiterbildung für "Vorbeugenden Grundwasserschutz-Acker"
- Bodenwissen 2.0
- Anerkennung: 3 Stunden "GWA" Ab Februar 2024 online!
- Sickstoff im Ackerbau
- Anerkennung: 3 Stunden "GWA" Ab Mitte/Ende Dezember 2023 online!
Information und Anmeldung
Onlineanmeldung unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
Voraussetzungen
- Grundkenntisse im Umgang mit der EDV
- Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari)
- Lautsprecher
- Breitbandinternet empfohlen, mind. 4 MBit/s Download
- Bandbreitentest unter https://www.netztest.at