• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
      • Businessplan-Bildungsplan
      • Almwirtschaft
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
  • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • Webinare
    • Farminare
    • Onlineräume
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
2.098 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
2.098 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Bauer / Bäuerin Praxis Mensch Innovation ländlicher Raum Familie Technik Lebensqualität Natur Kompetenz Gesundheit Ackerbau Kultur Sinn Weiterentwicklung Tierhaltung Energie neue Wege Chancen Sicherheit Veränderung Partnerschaft Emotion

  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. Zertifikatslehrgänge

ZAMm unterwegs in Wien: „Zukunft EU: Europa, das sind wir!“

Am 25. April besuchten 15 „ZAMm unterwegs“-Lehrgangsabsolventinnen, überwiegend Niederösterreicherinnen, im Rahmen der Klartext kompakt-Veranstaltung „Zukunft EU: Für ein sicheres und stabiles Europa“ das APA-Pressehaus, um sich über das Zukunftspotenzial in der EU-Agrarpolitik zu informieren.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[1558506872349491.jpg]
© LK NÖ_Linder
„Starke Regionen sind das Herz Europas und Impulsgeber für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch können sie dieser Aufgabe nur dann gerecht werden, wenn die Menschen am Land vergleichbare Lebens- und Arbeitsbedingungen wie in der Stadt vorfinden. Das zu unterstützen und zu fördern ist eine der wichtigsten Aufgaben einer EU-Politik für den ländlichen Raum. Dabei gilt es auch, die Lebensmittelproduktion zu stärken, wo unter anderem eine klare Herkunftskennzeichnung oder die einheitliche Zulassung von Pflanzenschutzmitteln dazugehören. Dass starke Maßnahmen für starke Regionen jedoch nicht mit gekürztem Budget möglich sind, muss nicht extra erklärt werden", forderte Landwirtschaftskammer (LK) Österreich-Präsident Josef Moosbrugger.

„Wird die ländliche Region von der Stadt abgekoppelt, ziehen als erstes junge Menschen und hier vor allem junge Frauen weg. Die Attraktivität einer Region steht und fällt mit einer vergleichbaren Infrastruktur, wie Kindergarten, Schule, Arzt, Verkehrswege und - ganz besonders wichtig - schnelles Internet. Denn daran hängen flexible Aus- und Weiterbildung, kreatives Wirtschaften, moderne Landwirtschaft und nachhaltiger Tourismus gleichermaßen", stellte Moosbrugger fest. Und weiter: „Hier muss eine künftige EU-Politik für die ländlichen Räume klare Zeichen mit schnellen umfassenden Initiativen setzen. Da darf keine Zeit mehr verloren werden.

" Die „ZAMm unterwegs“-Teilnehmerinnen stimmen mit diesen Forderungen überein und haben sich nach der Klartext kompakt-Veranstaltung noch genauer im APA- Pressezentrum umgesehen. Die breite Produktpalette der Nachrichtenagentur kennenzulernen war äußerst spannend, ebenso der anschließende Besuch des Naschmarktes, wo Birgit Bratengeyer, bundesweite Leiterin des Projektes „ZAMm unterwegs“ ein Referat über die historische Entwicklung des Marktes hielt. Anschließend nahm die Gruppe eine Einladung vom Bundesministerium für Äußeres wahr, wo die Europäische Union und seine Einrichtungen erklärt wurden. Auch auf den noch nicht geklärten Brexit wurde eingegangen.

Am Weg durch die Wiener Innenstadt von der Secession bis zum Minoritenplatz wurden anhand der Erläuterungen von Tatjana Henfling zum Schwerpunkt „Frauen in der Politik“ interessante Aspekte vom Einzug der Frauen in die österreichische Politik aufgezeigt.
22.05.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI Zertifikatslehrgänge in den Bundesländern

Mehr zum Thema

  • ZAMm unterwegs in Wien: „Zukunft EU: Europa, das sind wir!“
  • LFI Zertifikatslehrgänge in den Bundesländern
  • LFI Burgenland: Zertifikatslehrgang Gartenpädagogik am Hof - Heilsame Beziehung zwischen Mensch und Pflanze
  • Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ erstmalig in Niederösterreich
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
3_Foeg_Leiste_Bund+ELER+Laender+EU_2020_RGB © BMLRT LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
P_ALT
© LK NÖ_Linder