• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste (0)
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
870 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Überreichung der 26. Radiopreise der Erwachsenenbildung

Im RadioKulturhaus in Wien wurden am 12. Dezember 2023 die 26. Radiopreise der Erwachsenenbildung überreicht. Die Preise gingen an Produktionen von Ö1, FM4 und Freies Radio Innsbruck FREIRAD.

Radiopreis-Obermair-101.jpgRadiopreis-Obermair-101.jpgRadiopreis-Obermair-101.jpgRadiopreis-Obermair-101.jpg[1702903216540195.jpg]
26.Radiopreise Verleihung © Michaela Obermair

Ausgezeichnet wurden

Kategorie Kultur:
Alexander Musik und Natasa Konopitzky für den Ö1-Tonspuren-Beitrag „Wut ist mein Territorium: Die Schriftstellerin Virginie Despentes“ Kategorie Dokumentation, Information: Andrea Kandioler-Kiml und Elisabeth Stratka für die Ö1-Hörbilder-Produktion „Femizid Nummer 30“

Kategorie Gespräche, Debatten:
Elisabeth Scharang und Barbara Zeithammer für den Ö1-Hörbilder-Beitrag „Retten, wer zu retten ist. Wie können wir die massiven Versorgungslücken in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich schließen?“ Kategorie Bildung/Wissenschaft (Eduard Ploier-Preis): Marlene Weck, Anna-Julia Saiger und Charlotte Trippolt für den Beitrag „Frau, Mutter, Wissenschaftlerin: Das Ringen um Möglichkeiten“ aus der Senderreihe Re-Vulvation, ausgestrahlt vom Freien Radio Innsbruck – FREIRAD

Kategorie Sendereihen, Themenschwerpunkte:
Elisabeth Scharang, Claus Pirschner und Diana Köhler für ihre Sendereihe „FM4 Field Recordings“
WhatsApp Image 2023-12-12 at 20.58.59.jpgWhatsApp Image 2023-12-12 at 20.58.59.jpgWhatsApp Image 2023-12-12 at 20.58.59.jpg[1702903303063575.jpg]
© Julia Eberharter

Preisüberreichung LFI GF Florian Herzog an Marlene Weck, Anna-Julia Saiger und Charlotte Trippolt

Die Preisüberreichung erfolgte durch Repräsentant:innen der preisverleihenden Verbände der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ). 
Anna Thaller für die ARGE Bildungshäuser Österreich, Michael Sturm für das Berufsförderungsinstitut Österreich, Gottfried Luger für den Büchereiverband Österreichs, Bernd Wachter für das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, Florian Herzog für das Ländlichen Fortbildungsinstitut, Georg Primas für den Ring Österreichischer Bildungswerke, Pia Lichtblau für den Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, Jamie Woitynek und Peter Zwielehner für den Verband Österreichischer Volkshochschulen, Lukas Oppermann für die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Österreich und Tatjana Baborek für das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich. 

Bernd Wachter vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich begrüßte im Namen der preisverleihenden KEBÖ-Verbände und überreichte den Eduard-Ploier-Preis* an die Gewinner:innen.

Ingrid Thurnher nahm die Begrüßung als Gastgeberin vor und gratulierte den Preisträger:innen ebenfalls.

Walter Hämmerle hebt in Preisrede Wichtigkeit der Radiopreise der Erwachsenenbildung hervor

Als Redner zum 26. Radiopreis war dieses Mal der österreichische Journalist Walter Hämmerle eingeladen. Er ist Leiter der innenpolitischen Redaktion der Kleinen Zeitung und engagierte sich im Rahmen einer zwanzigminütigen Preisrede für die Überreichung des 26. Radiopreises der Erwachsenenbildung und die angemessene Würdigung der Gewinner:innen.

Moderiert wurde die Überreichung vom Sprecher der Jury, John Evers (VÖV), gemeinsam mit Juliane Nagiller, Wissenschaftsredakteurin und Radiomacherin bei Ö1 (Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft).

* Der 1998 verstorbene österreichische Erwachsenenbildner Eduard Ploier war Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg und von 1974 bis 1998 Mitglied der Hörer- und Sehervertretung des ORF und Mitglied im Kuratorium.

Weitere Informationen

Weitere Informationen unter:
https://adulteducation.at/de/medienpreise/radiopreis/preis/
Kontakt: Dr. John Evers
Büro Medienpreise, p. A. Verband Österreichischer Volkshochschulen
tel: 01-216 4226 -11
https:// e-mail: john.evers@vhs.or.at
18.12.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Florian Herzog übernimmt Geschäftsführung des LFI Österreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erfolgsgeschichte: "ZAMm unterwegs" als ARIA-Award-Finalist

Mehr zum Thema

  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Fortbildung: Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
  • Farm Up Talk - Podcast - Episode #5: Bestehendes neu denken
  • "Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis
  • Die 10. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Eine neue LQB-Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? Wie gut kenne ich mich?
  • 12. ZAMm Lehrgang startet im Mostviertel!
  • Voller Erfolg für "Von der Einsteigerin zur Insiderin"
  • 4
  • 5(current)
  • 6
108 Artikel | Seite 5 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Radiopreis-Obermair-101.jpg
26.Radiopreise Verleihung © Michaela Obermair
WhatsApp Image 2023-12-12 at 20.58.59.jpg
© Julia Eberharter