• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

WISSENswertes über Tiergesundheit und Tierhaltung

Neue LFI Broschüren und Filme zum Thema Tiergesundheit und Tierhaltung

Alm SchafAlm SchafAlm SchafAlm Schaf[1631698872689246.jpg]
Alm Schaf © Archiv
Die optimale Betreuung der Tierbestände und das Wissen um Gesundheit, Haltung und Fütterung der Tiere ist eine Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und Tierwohl. Auf Initiative der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) und des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) wurde in den letzten zwei Jahren im Rahmen eines Förderprojektes der Ländlichen Entwicklung ein umfangreiches Paket an Fachunterlagen zu den Themen Tierhaltung und Tiergesundheit geschnürt.

Anbei eine Übersicht über die neuen Bildungsunterlagen:

  • Klauengesundheit im Griff – mit System und Voraussicht
  • Farmwildhaltung – landwirtschaftliche Wildhaltung in Österreich
  • Parasiten beim Farmwild
  • Neuweltkamele – Alpakas und Lamas in Österreich
  • Nottötung Schweine im landwirtschaftlichen Betrieb
  • Hilfestellung für die Erkennung handelsrelevanter Schweinekrankheiten
  • Parasiten in der Schweinehaltung
  • Automatische Melksysteme (AMS): Tipps für den erfolgreichen Einstieg
  • Automatische Melksysteme (AMS): Tipps für melkende Betriebe
  • Tiertransportvorschriften in Österreich
  • Die Broschüren stehen zum Download bereit unter:

    • www.lko.at unter „Publikationen“ bzw. dem Fachbereich Tiere/Schweine unter „Fachunterlagen zu Tierhaltung und Tiergesundheit in der Schweinehaltung“
    • https://lfi.digital/publikationen/
    • http://tgd.at/ unter LFI Broschüren aus dem Projekt „Tiergesundheit 2019-2020“

    Schafe- und Ziegen Filme:

    • Tierbeobachtung
    • Managementmaßnahmen
    • Fruchtbarkeit, Geburt und Geburtshilfe
    • Parasiten
    • Pseudotuberkulose

    Tierbeobachtung

    https://www.youtube.com/watch?v=XY3TjG_-tL4
    Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
    Tierbeobachtung Tierbeobachtung © LFI Österreich

    Managementmaßnahmen

    https://www.youtube.com/watch?v=T-PauKB-nVs
    Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
    Scheren Scheren © LFI Österreich

    Fruchtbarkeit, Geburt und Geburtshilfe

    https://www.youtube.com/watch?v=eri32edRZTM
    Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
    Geburt Geburt © LFI Österreich

    Parasiten

    https://www.youtube.com/watch?v=soL8r_8Kbok
    Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
    Parasiten Parasiten © LFI Österreich

    Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen

    https://www.youtube.com/watch?v=ND_unExBKCY
    Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
    Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen Pseudotuberkulose bei Schafen und Ziegen © LFI Österreich
    15.09.2021
    • Empfehlen
    • Drucken
    • PDF erstellen
    Zum vorigen Artikel voriger Artikel

    Überreichung der 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises

    Zum nächsten Artikel nächster Artikel

    Spätes Aufblühen am Gipflerhof

    Mehr zum Thema

    • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
    • Nachlese Speeding Up Innovation: Biologische Landwirtschaft 2.0
    • Speeding Up Innovation - Umweltleistungen der Landwirtschaft
    • Das LFI bei der EUFRAS Annual General Assembly 2025 – Internationale Zusammenarbeit für eine stärkere Beratung
    • Schützen Sie Ihren Betrieb mit gezielten Maßnahmen!
    • Kinderschutz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb: Ein wichtiger Beitrag zum Kindeswohl
    • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
    • Winterzeit ist Weiterbildungszeit - ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
    • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
    • Landwirtinnen und Landwirte ernähren uns – aber wer stärkt sie?
    • 1(current)
    • 2
    • 3
    108 Artikel | Seite 1 von 11
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
    • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
    • 1015 Wien
    • Schauflergasse 6
    • +43 (1) 53 441 - 8633
    • lfi@lk-oe.at
    • Facebook
    • Instagram
    © 2025 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz & AGB
    • Sitemap
    LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
    Alm Schaf
    Alm Schaf © Archiv