• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Bildungsangebote zur Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe

Die österreichische Land- und Forstwirtschaft ist nicht nur unersetzlich für die Versorgungssicherheit mit regionalen Lebensmittel, sondern auch essentiell für die Energiewende und Abwehr der Klimakrise. Unterstützung bietet ein neues, mit 100 Mio. € budgetiertes Förderprogramm.

PV-Anlage Hipp.jpgPV-Anlage Hipp.jpgPV-Anlage Hipp.jpgPV-Anlage Hipp.jpg PV-Anlage Hipp.jpg
© LK NÖ/Anna Gindl

Umfangreiches Förderprogramm mit vielen Möglichkeiten

Die Fördermöglichkeiten innerhalb des Programms sind so vielfältig wie die Landwirtschaft selbst. Ein auf den Webseiten der Landwirtschaftskammern abrufbares Erklärvideo vermittelt bereits ein solides Basiswissen und beantwortet allgemeine Fragen bezüglich des Fördersystems. Link siehe unten!

Info-Webinar für schnellen Überblick

Das angebotene Info-Webinar bietet interessierten Landwirt:innen die Möglichkeit, die wesentlichen Inhalte des Förderprogramms kennen zu lernen und somit schnell einen guten Überblick über das komplexe System zu erhalten. Im Webinar bekommen interessierte Landwirt:innen die Inhalte des Förderprogramms vorgestellt und werden darüber informiert, wer die richtigen Ansprechpartner bei Hilfestellungen zur Antragstellung sind. So können sie im Anschluss abschätzen, ob das Förderprogramm einen Mehrwert für den Betrieb bringt und wenn ja, welches Modul das Passende ist.

Termine und Anmeldung

Webinare „Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe“
Termin
25.02.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr   Anmeldung

Online-Seminar für tiefen Einblick

Sollte im Anschluss an das Webinar der Entschluss gefasst werden, das Förderprogramm in Anspruch zu nehmen, bietet das umfassende Weiterbildungsseminar der Landwirtschaftskammer, der lk-projekt und des LFI NÖ einen tieferen Einblick in das Förderprogramm. Dieses richtet sich vor allem an Landwirt:innen, die die Förderung in Anspruch nehmen und in die Steigerung der Energieeffizienz sowie der Selbstversorgung investieren möchten. Sollten die Energieverbräuche, die Energieflüsse als auch die Einsparpotentiale am Betrieb grob bekannt sein, wird mit dem Online-Seminar ein weitreichendes Verständnis für alle weiteren Schritte bis hin zur Förderung und Verwirklichung der geplanten Projekte geschaffen.

Termine und Anmeldung

Online-Seminare „Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe“
Termine
12.03.2025 von   9:00 bis 13:00 Uhr   Anmeldung
 

Links zum Thema

  • Erklärvideo auf lko.at
10.12.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #16: Der Bauernhof als Begegnungsort- Zusätzliche Wertschöpfung auf dem Land

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bildung & Beratung: Theorie und Praxis vereint an zwei Tagen im Steiermarkhof in Graz

Mehr zum Thema

  • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
  • Nachlese Speeding Up Innovation: Biologische Landwirtschaft 2.0
  • Speeding Up Innovation - Umweltleistungen der Landwirtschaft
  • Das LFI bei der EUFRAS Annual General Assembly 2025 – Internationale Zusammenarbeit für eine stärkere Beratung
  • Schützen Sie Ihren Betrieb mit gezielten Maßnahmen!
  • Kinderschutz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb: Ein wichtiger Beitrag zum Kindeswohl
  • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
  • Winterzeit ist Weiterbildungszeit - ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
  • Landwirtinnen und Landwirte ernähren uns – aber wer stärkt sie?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
108 Artikel | Seite 1 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
PV-Anlage Hipp.jpg
© LK NÖ/Anna Gindl