• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
2.340 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. Projekte

Bildungsinitiative Unternehmerkompetenz

Um Schritte zur betrieblichen Weiterentwicklung rechtzeitig setzen zu können, bedarf es einer unternehmerischen Handlungskompetenz von Betriebsleiter:innen und die Kenntnis betriebswirtschaftlicher Grundlagen.

Laptop, Taschenrechner, Geld und jemand der rechnetLaptop, Taschenrechner, Geld und jemand der rechnetLaptop, Taschenrechner, Geld und jemand der rechnetLaptop, Taschenrechner, Geld und jemand der rechnet[1675249377937942.jpg]
Unternehmerkompetenz © Achim Mandler

Forcierung der Unternehmerkompetenz

Das Projekt soll zur weiteren Forcierung der Unternehmer:innenkompetenz beitragen. Die Bildungs- und Informationsangebote stehen den Landwirtinnen und Landwirten zur Verfügung, welche sich in den unterschiedlichsten Entscheidungsphasen in der Unternehmensführung befinden.
eine Frau sitzt im Freien am Laptop, im Hintergrund stehen Traktoreneine Frau sitzt im Freien am Laptop, im Hintergrund stehen Traktoreneine Frau sitzt im Freien am Laptop, im Hintergrund stehen Traktoreneine Frau sitzt im Freien am Laptop, im Hintergrund stehen Traktoren[1675249865389438.jpg]
Digitalisierung nutzen © Achim Mandler

Arbeitspakete

  • Soziale Dimension – Arbeitsrecht die Einhaltung von jeglichen rechtlichen Rahmenbedingungen spielt eine stärker werdende Rolle in den bäuerlichen Betrieben und bedarf einen Kompetenzaufbau der landwirtschaftlichen Unternehmer:innen
  • Digitale Wissensaufbereitung und -verbreitung sämtlicher Inhalte, welche im Zuge des Projektes entstehen sowie die Verbreitung der etablierten Plattform „Bildungs- und Beratungslandkarte“
  • Betriebliche Aufzeichnungen für Jungübernehmer:innen dieses Themenfeld ist als prioritäres Handlungsfeld anzusehen – einerseits im Sinne der Bedarfserfüllung bzw. als wertvolle Unterstützung der Umsetzung des NGSP 2023 bzw. des geplanten „Aufzeichnungsbonus für Jungübernehmer:innen“
  • Betriebliche Planung weiterentwickeln und forcieren inkl. Risikomanagement aus den Neuerungen in der GAP 2023 ergibt sich ein Bedarf an Aktualisierungen und Adaptierungen der bestehenden Angebote im Bereich der betrieblichen Planung, welche ein wichtiges Instrument für die betriebliche Weiterentwicklung darstellen. Genauso wird das Thema Risikomanagement vertieft und bestehende Unterlagen weiterentwickelt.
Die Angebote und Aktivitäten des Projektes Unternehmerkompetenz sind unterstützende Maßnahmen für Landwirtinnen und Landwirte bzw. stellen einen wichtigen Schritt zur weiteren Verankerung des Unternehmertums als Grundprinzip in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft dar.
30.01.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bildungsinitiative ZAMm unterwegs

Mehr zum Thema

  • Bildungskampagne „Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft“
  • Cluster Digitalisierung in der Landwirtschaft
  • Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft
  • Inneragrarische Bildungsinitiative für Agrarkommunikation (IBAK)
  • Bildungsinitiative Seminarbäuerinnen
  • Bildungscluster „Dialog mit der Gesellschaft“
  • Bildungsinitiative Unternehmerkompetenz
  • Bildungsinitiative ZAMm unterwegs
  • Kraftquellen und Lebenshilfe: Die psychosoziale Initiative „Lebensqualität Bauernhof“ unterstützt und stärkt Bäuerinnen und Bauern
  • 1
  • 2(current)
19 Artikel | Seite 2 von 2
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Laptop, Taschenrechner, Geld und jemand der rechnet
Unternehmerkompetenz © Achim Mandler
eine Frau sitzt im Freien am Laptop, im Hintergrund stehen Traktoren
Digitalisierung nutzen © Achim Mandler