• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
870 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. Projekte

Bildungsprojekt Direktvermarktung

Die rechtlichen Anforderungen an Direktvermarktungsbetriebe sind umfangreich und für die verschiedenen Sparten sind diese auch sehr spezifisch. Damit sich die Betriebe mit den für sie relevanten Anforderungen auseinandersetzen können und um diese bestmöglich auf ihren Betrieben umzusetzen, wurde eine Reihe von praxistauglichen Unterlagen erstellt. Bäuerinnen und Bauern stehen u.a. Broschüren zu den verschiedenen Möglichkeiten der Direktvermarktung, den rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie Handbücher zur verpflichtenden Eigenkontrolle und Merkblätter für ein betriebliches Risikomanagement, sowie eine Serie von Musteretiketten für die richtige Kennzeichnung von Direktvermarktungsprodukten zur Verfügung. Abrufbar unter: www.gutesvombauernhof.at

Speziell für Neueinsteiger, aber auch für Betriebe, die die Direktvermarktung erweitern möchten, stehen auf www.chance-direktvermarktung.at wesentliche Grundinformationen, aber auch persönliche Voraussetzungen und zahlreiche weiterführende Informationen zur Verfügung. In Kurzfilmen gewähren erfolgreiche Direktvermarkter Einblicke in die vielfältigen Formen der Direktvermarktung auf ihren ganz unterschiedlichen Betrieben.


Projektleitung: Dr. Martina Ortner
m.ortner@lk-oe.at
Projektmitarbeiterin: Juliane Gfrei, MA, BEd.
j.gfrei@lk-oe.at

Links zum Thema

  • Gutes vom Bauernhof
  • Chance Direktvermarktung
12.03.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Perspektive Landwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Smart Forest Tools - Mobile digitale forstliche Vor-Ort Beratung für Waldbesitzer:innen

Mehr zum Thema

  • LFI Projekte
  • Landwirtschaft und Schule
  • Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft ONLINE
  • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
  • Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft
  • Perspektive Landwirtschaft
  • Bildungsprojekt Direktvermarktung
  • Smart Forest Tools - Mobile digitale forstliche Vor-Ort Beratung für Waldbesitzer:innen
  • LK & LFI Innovationsoffensive
  • Energieeffiziente Landwirtschaft: Klimafreundlich und zukunftssicher
  • 1(current)
  • 2
  • 3
28 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv