• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
869 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. Projekte

Energieeffiziente Landwirtschaft: Klimafreundlich und zukunftssicher

Energie als Betriebsmittel rückte speziell in der jüngeren Vergangenheit vermehrt ins Zentrum des Interesses, ausgelöst durch das Chaos auf den Energiemärkten durch Russlands kriegerischen Angriff der Ukraine. Nachhaltiges Senken des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten, erhöhte Selbstversorgung mit erneuerbarer Energie sowie Steigerung der Energieeffizienz sind nicht zuletzt deshalb zentrale Erfolgsfaktoren einer zukunftssicheren Landwirtschaft.

junger Bauer mit Berater im Hintergrund Dach mit Photovoltaikjunger Bauer mit Berater im Hintergrund Dach mit Photovoltaikjunger Bauer mit Berater im Hintergrund Dach mit Photovoltaikjunger Bauer mit Berater im Hintergrund Dach mit Photovoltaik[1680092693801334.jpg]
Energieeffizienter Bauernhof © LK Stmk
Die Landwirtschaftskammern befassen sich schon sein Dezember 2015 im nunmehr bereits dritten Bildungsprojekt mit den Themen rund um die Energieeffizienzsteigerung in allen Facetten der land- und forstwirtschaftlichen Produktion. Übergeordnetes Ziel der Projekte war und ist der Aufbau von Beratungsexpertise sowie die Erarbeitung und Bereitstellung von Beratungsunterlagen und Informationsmaterial.
 
Grafik Energieeffizienter Bauernhof.pngGrafik Energieeffizienter Bauernhof.pngGrafik Energieeffizienter Bauernhof.pngGrafik Energieeffizienter Bauernhof.png[1680096680593130.png]
Grafik Effizienzpotenziale © LFI/LKÖ

Bunter Strauß an Themen

Dieses konkrete Projekt „Energieeffiziente Landwirtschaft: Klimafreundlich und zukunftssicher“ befasst sich mit den Themenkomplexen Notstromversorgung, Blackoutvorsorge, Alternative Kraftstoffe, Gartenbau, Stallbau und Heiztechnik. Dazu werden ergänzend zu den bereits bestehenden Foldern, wie beispielsweise „Energieeffizienz in der Milchwirtschaft“, „Energieeffizienz in der Schweinehaltung“, „Treibstoffsparen in der Landwirtschaft“ oder „Smart Meter und Energiemanagement“; weitere Informationsfolder zu Themenbereichen wie „Energieeffizienz im Gemüse- & Gartenbau“, „Notstromversorgung und Blackoutvorsorge“ sowie „Alternative Antriebssysteme in der Landwirtschaft“ aufbereitet. Eine weitere Broschüre wird sich intensiv mit der Optimierung von Holzheizungen befassen. Zudem wurden Train-the-Trainer-Webinare zu „Blackout & Notstrom“ sowie „Effizienz im Stallbau“ organisiert mit großer Zuhörerbeteiligung abgehalten. Informative Best-Practice-Videos, die auf lw. Betrieben erstellt werden, runden das breite Informationsangebot ab.
 

Ergebnisse digital verfügbar

Die neuesten Projektergebnisse und Infomaterialien werden laufend aktualisiert, in kurzen Fachartikeln aufbereitet und HIER kostenfrei zum Download angeboten.
Die fachspezifischen Info- und Beratungsvideos sind dort ebenfalls abruf- und nachsehbar.

Projektleitung: Mag. Thomas Loibnegger, LK Steiermark
thomas.loibnegger@lk-stmk.at
Ansprechpartner LKÖ: DI Kasimir Nemestothy
k.nemestothy@lk-oe.at
 

Links zum Thema

  • Projektergebnisse und weitere Informationen
29.03.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LK & LFI Innovationsoffensive

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bildungsprojekt Digitales Lernen

Mehr zum Thema

  • LFI Projekte
  • Landwirtschaft und Schule
  • Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft ONLINE
  • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
  • Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft
  • Perspektive Landwirtschaft
  • Bildungsprojekt Direktvermarktung
  • Smart Forest Tools - Mobile digitale forstliche Vor-Ort Beratung für Waldbesitzer:innen
  • LK & LFI Innovationsoffensive
  • Energieeffiziente Landwirtschaft: Klimafreundlich und zukunftssicher
  • 1(current)
  • 2
  • 3
28 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1680092693801334.jpg]
Energieeffizienter Bauernhof © LK Stmk
Grafik Energieeffizienter Bauernhof.png
Grafik Effizienzpotenziale © LFI/LKÖ