Bildungsprojekt Digitales Lernen
![[1591198886944624.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2020.06.03/1591198886944624.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1591198888)
Praxistauglichkeit steht im Mittelpunkt
Die technologischen Möglichkeiten ändern sich in rascher Geschwindigkeit, welches einerseits für die Bäuerinnen und Bauern aber andererseits noch viel mehr für die Bildungsanbieter eine Herausforderung darstellen. In diesem Projekt sollen diese technischen Möglichkeiten auf Einsatz- und Praxistauglichkeit geprüft und getestet werden.
Die Corona-Situation hat gezeigt, dass es unumgänglich ist, zu den bewährten Präsenzkursen auch entsprechende Onlineformate für Weiterbildungen zu entwickeln und anzubieten.
Die Corona-Situation hat gezeigt, dass es unumgänglich ist, zu den bewährten Präsenzkursen auch entsprechende Onlineformate für Weiterbildungen zu entwickeln und anzubieten.
Effizienter Ressourceneinsatz
Durch projektübergreifende Zusammenarbeit, Fachexperten aus der Beratung und Projektpartnern konnten die Vorhaben effizient und ressourcensparend umgesetzt werden.
Entwicklung von Onlinekursen:
Entwicklung von Onlinemodulen:
Entwicklung von Onlinekursen:
- Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
- Pflanzenpass-Schulung
- TGD-Betriebserhebung
- Tiertransport-Schulung
- MFA-Onlineantragstellung
Entwicklung von Onlinemodulen:
- Blended Learning für Ausbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
- Blended Learning für TGD-Ausbildung
![[1602016993242857.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2020.10.06/1602016993242857.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1602016994)
Die neuen Formate sind sehr beliebt
Farminare sind mobile Webinare direkt vom Bauernhof, das heißt LIVE vom Feld, aus dem Stall und aus dem Wald. Mit diesem Format ist das LFI Vorreiter in Europa.
Cookinare sind LIVE Online Kochseminare direkt aus der Küche.
Cookinare sind LIVE Online Kochseminare direkt aus der Küche.
Statistik 2024
Im Jahr 2024 konnte das LFI
56 Onlinekurse mit 29.438 Teilnahmen durchführen,
387 Webinare mit 23.950 Teilnahmen,
5 Farminare mit 611 Teilnahmen,
30 Cookinare mit 1.079 Teilnahmen sowie
166 Online-Seminare mit 3.193 Teilnahmen.
Projektleitung: Ing. Gerald Pfabigan, akad. BT
g.pfabigan@lk-oe.at
56 Onlinekurse mit 29.438 Teilnahmen durchführen,
387 Webinare mit 23.950 Teilnahmen,
5 Farminare mit 611 Teilnahmen,
30 Cookinare mit 1.079 Teilnahmen sowie
166 Online-Seminare mit 3.193 Teilnahmen.
Projektleitung: Ing. Gerald Pfabigan, akad. BT
g.pfabigan@lk-oe.at