• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
Previous Next
2.183 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Farm up – Online Vernetzungstreffen landwirtschaftlicher Insektenproduzent:innen

Du bist bereits in der landwirtschaftlichen Insektenproduktion aktiv oder möchtest in diesen innovativen Bereich einsteigen? Dann bist du bei diesem Seminar genau richtig!

Farm Up 27.11.2025 - Insektenproduktion Tiefenthaller LKOÖ .jpgFarm Up 27.11.2025 - Insektenproduktion Tiefenthaller LKOÖ .jpgFarm Up 27.11.2025 - Insektenproduktion Tiefenthaller LKOÖ .jpgFarm Up 27.11.2025 - Insektenproduktion Tiefenthaller LKOÖ .jpg[1761051354788960.jpg]
Farm Up Insektenproduktion © Tiefenthaller/LKOÖ
Insektenproduktion gilt laut Studien als zukunftsweisender Produktionszweig in der österreichischen Landwirtschaft – mit großem Potenzial in den Bereichen Reststoffverwertung, Fütterung und Ernährung.

Dieses Seminar bringt engagierte Pionier:innen und Interessierte zusammen, um Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Was dich erwartet:
  • Vier Online-Termine für fundierte Impulse und Austausch zu rechtlichen, steuerlichen und praktischen Fragen (z. B. Lebensmittel- vs. Futtermittelrecht, Förderungen, Lieferketten, Preisgestaltung)
  • Zwei Präsenztreffen für gemeinsames Arbeiten an konkreten Fragestellungen mit Betriebsbesichtigungen, die Einblick in praxistaugliche Umsetzungen geben
  • Nutzen eines bundesweiten Netzwerks mit anderen Insektenproduzent:innen
  • Begleitung durch das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich über ein Jahr hinweg – für nachhaltige Entwicklung und fachliche Unterstützung
Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mit – professionell, innovativ und vernetzt.

Informationen und Anmeldung

Starttermin
27.11.2025, 19 Uhr (2 UE)
Alle weiteren Termine werden in Absprache festgelegt.
 
Seminarort
Zoom und Präsenz 
(Für die Online-Termine sind eine funktionierende Kamera und ein funktionierendes Mikrofon/Headset zwingend erforderlich.)
 
Kursbeitrag
gefördert: €290 (für Bäuerinnen, Bauern und Familienangehörige)
 
Kursbetreuerinnen

Dipl.-Ing. Julia Eberharter, BSc, BEd (LKÖ)
Veronika Ploner, akad. BT (LK OÖ)

Die Anmeldung ist bis Donnerstag, 20. November 2025 möglich.

Anmeldung Farm up – Online Vernetzungstreffen landwirtschaftlicher Insektenproduzent:innen

Melden Sie sich hier an:
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Hinweis:
Ihre Daten werden für den Zweck der Veranstaltungsorganisation und -durchführung verwendet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung der Veranstaltung notwendig ist, z.B. an Ländliche Fortbildungsinstitute (LFI) und deren Kooperationspartnern.
Jetzt absenden!
21.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

KEBÖ-Jahrestagung 2025: Frieden lernen – Erwachsenenbildung stärkt Zusammenhalt

Mehr zum Thema

  • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
  • Kinderschutz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb: Ein wichtiger Beitrag zum Kindeswohl
  • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
  • Winterzeit ist Weiterbildungszeit - ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
  • Landwirtinnen und Landwirte ernähren uns – aber wer stärkt sie?
  • Neue LKÖ-Servicestelle für Falschdarstellungen der Land- und Forstwirtschaft in Schulbüchern
  • 27. Radiopreis der Erwachsenenbildung im Zeichen der Medienvielfalt
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker #16: Der Bauernhof als Begegnungsort- Zusätzliche Wertschöpfung auf dem Land
  • Bildungsangebote zur Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe
  • 2
  • 3(current)
  • 4
117 Artikel | Seite 3 von 12
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1761051354788960.jpg]
Farm Up Insektenproduktion © Tiefenthaller/LKOÖ