• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
878 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

LK & LFI: Digitalisierung in Bildung & Beratung ausbauen

Neue Broschüre zeigt Bildungs- und Beratungsarbeit in Zeiten digitalen Wandels

Titelseite (2).pngTitelseite (2).pngTitelseite (2).pngTitelseite (2).png[1591199098889549.png]
© Archiv
Nicht erst seit der Corona-Krise ist der Einsatz digitaler Technologien im agrarischen Wissenstransfer – Stichwort ‚distance learning‘ – in aller Munde. Neue, digitale Formate wie Online-Schulungen, Webinare und Farminare helfen Landwirtinnen und Landwirten, auch in Zeiten des sozialen Abstandshaltens Zugang zum neuesten Stand des Wissens zu erlangen. Daneben halten digitale Technologien auch immer mehr in der landwirtschaftlichen Produktion, Betriebsführung und Vermarktung Einzug – die sogenannte „Landwirtschaft 4.0“ ist auf vielen Betrieben längst Realität. Damit einhergehend ist ein großes Maß an digitalen Kompetenzen notwendig. Das LFI Österreich veröffentlichte daher vor kurzem online eine Broschüre zum Thema Digitalisierung, die aktuelle und mögliche zukünftige Trends aus den Bereichen digitales Lernen und digitale Beratung skizziert, welche auf hier abrufbar ist.
.jpg.jpg.jpg[1591199003221184.jpg]
© Ing-Gerald-PFABIGAN

LFI Vorreiter bei „distance learning“

„Als Ländliche Fortbildungsinstitute versuchen wir seit vielen Jahren, unsere Kundinnen und Kunden mithilfe digitaler Methoden flächendeckend zu erreichen. Mehr als 33.000 Absolventen von Online-Kursen sowie weitere tausende Teilnehmende an Webinaren und Farminaren sprechen für den Erfolg dieser Formate“, so Gerald Pfabigan, verantwortlich für Digitales Lernen im LFI Österreich. Kann man sich in mittlerweile über 30 Online-Kursen einem ausgewählten Thema über mehrere Stunden mithilfe audiovisuellen Medien nähern, setzen Formate wie interaktive Webinare (Online-Seminar) und Farminare (Online-Seminare direkt von Bauernhof) auf etwa einstündigen Live-Wissenstransfer.
.jpg.jpg.jpg[1591198884586149.jpg]
© Ing-Gerald-PFABIGAN

„Landwirtschaft 4.0“ in bestehendes Bildungs- und Beratungsangebot einbetten

„Kaum ein Tag vergeht an dem wir nicht über neue, digitale Technologien in Land- und Forstwirtschaft lesen oder hören. Egal ob teilflächenspezifische Düngung, digitale Tierwohlüberwachung, diverse Robotersysteme oder die Etablierung von e-commerce im Bereich der Diversifizierung: All diese Instrumente halten immer mehr Einzug auf vielen Betrieben. Als Bildungs- und Beratungsanbieter beobachten wir ständig all diese Trends und versuchen, unser Angebot bestmöglich anzupassen“ erklärt Martin Hirt, Leiter der LE14-20 geförderten Bildungskampagne „Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft“ am LFI Österreich. Kurse zu Drohnen, Apps in der Landwirtschaft, „smartem Düngen“, ein spezieller Lehrgang zum Thema „Digitales Marketing“ oder auch neu entstandene Beratungsprodukte zu automatischen Lenksystemen sind nur wenige Beispiele vom erweiterten Produktkatalog der Landwirtschaftskammern und LFIs.

LFI-Wissensplattform lkdigital.at als zentraler Knotenpunkt

Neben der neuen Trendbroschüre besteht seit 2018 mit lkdigital.at eine Online-Wissensplattform rund um das Thema „Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft“. Darauf zu finden sind nicht nur Fachbeiträge von Expertinnen und Experten der Landwirtschaftskammern und weiterer Organisationen. Auch Erklärvideos, Betriebsreportagen sowie Hinweise auf aktuelle Bildungs- und Beratungsangebote zu Themen rund um den Megatrend Digitalisierung sind hier zu finden. So hat sich lkdigital.at seit dem Launch vor zwei Jahren zu einer beliebten und vielfach besuchten Informationsdrehscheibe zum Thema Landwirtschaft 4.0 in Österreich entwickelt.

Downloads zum Thema

  • LFI BILDUNGSMASTERPLAN Digitalisierung
02.06.2020
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Stärken Mobilisieren und nutzen: Ressourcenorientierung als Kraftquelle

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebenslanges Lernen zunehmend als Erfolgsfaktor genutzt

Mehr zum Thema

  • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
  • Nachlese Speeding Up Innovation: Biologische Landwirtschaft 2.0
  • Speeding Up Innovation - Umweltleistungen der Landwirtschaft
  • Das LFI bei der EUFRAS Annual General Assembly 2025 – Internationale Zusammenarbeit für eine stärkere Beratung
  • Schützen Sie Ihren Betrieb mit gezielten Maßnahmen!
  • Kinderschutz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb: Ein wichtiger Beitrag zum Kindeswohl
  • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
  • Winterzeit ist Weiterbildungszeit - ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
  • Landwirtinnen und Landwirte ernähren uns – aber wer stärkt sie?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
108 Artikel | Seite 1 von 11
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1591199098889549.png]
© Archiv
.jpg
© Ing-Gerald-PFABIGAN
.jpg
© Ing-Gerald-PFABIGAN