Modern AKIS: Projektmeeting Budapest
Partner aus allen 27 EU Mitgliedsstaaten kamen zusammen, um den bisherigen Fortschritt zu reflektieren und die nächsten Schritte zu planen. Im Mittelpunkt standen der Austausch über bewährte Methoden, die Weiterentwicklung digitaler Werkzeuge und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Forschung, Beratung und Praxis im Agrarbereich.
Ein zentrales Thema war das neue Benchmarking Tool (Leistungsvergleich und Analyse-Instrument), das AKIS Koordinierungsstellen dabei unterstützen soll, ihre nationalen Innovationssysteme besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Es ermöglicht eine strukturierte Selbsteinschätzung auf Basis von Daten und soll künftig europaweit Anwendung finden.
Auch im Bereich der AKIS Kompetenzentwicklung wurden Fortschritte erzielt. In zahlreichen Ländern werden derzeit Schulungen und Workshops durchgeführt, um Wissen zu verbreiten und AKIS Akteure (Verwaltung, Bildung, Beratung, Forschung, Innovationsdienste etc.) besser zu vernetzen. Unterstützend stehen auch sechs interaktive e-Learning Module zu AKIS, der AKIS Steuerung und interaktiver Innovation, in allen EU Sprachen, auf AKISConnect.eu zur Verfügung. Die Möglichkeit die AKIS Qualifikationen durch ein Zertifikat zu belegen, stößt auf großen Zuspruch.
Die Online-Plattform AKISConnect.eu wurde weiterentwickelt und steht nun in allen EU-Sprachen zur Verfügung. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen, Veranstaltungen und Materialien rund um das Thema AKIS in Europa.
Das Projekt modernAKIS wird von der Europäischen Union gefördert und läuft noch bis 2029. Es unterstützt Mitgliedstaaten dabei, ihre Agrarwissens- und Innovationssysteme zukunftsfit zu gestalten.
![[1762765150732780.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.11.10/1762765150732780.png?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1762765154)