• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
1.278 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

ModernAKIS bei DG AGRI Clustering-Event

Einblicke in Governance und Integration von Projektergebnissen in nationale AKIS

Modern Akis bei DG Agri Clustering Event.pngModern Akis bei DG Agri Clustering Event.pngModern Akis bei DG Agri Clustering Event.pngModern Akis bei DG Agri Clustering Event.png[1752476141140186.png]
© Modern Akis
Am 26. und 27. Juni fand in Brüssel eine von DG AGRI und REA organisierte Veranstaltung statt. Ziel war es, Akteur:innen sowie Koordinator:innen AKIS-bezogener (Agricultural Knowledge and Innovation Systems – Landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssysteme) Horizon-Projekte zusammenzubringen, um den Austausch bewährter Verfahren zu fördern und die Verwertung von Projektergebnissen in der landwirtschaftlichen Praxis zu verbessern.

modernAKIS, ein Horizon-Europe Projekt geleitet durch das Ländliche Fortbilungsinstitut Österreich, beteiligte sich mit einem Vortrag, welcher sich auf die Rolle von AKIS-Koordinierungseinrichtungen fokussierte. Im Rahmen des Events zu Beratungsnetzwerken, thematischen Netzwerken und AKIS-Projekten wurde aufgezeigt, wie Koordinierungseinrichtungen dazu beitragen, geziehlte und strukturierte Wissensflüsse zwischen Akteur:innen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu ermöglichen. Der Vortrag veranschaulichte institutionelle Modelle der AKIS-Governance und ging auf bestehende Ansätze zur Verankerung von Projektergebnissen in nationalen AKIS ein. Weiters wurden Strategien vorgestellt, wie Aktivitäten aus Horizon-Projekten über institutionelle Träger, Fortbildungsprogramme oder bestehende nationale Netzwerke in operative Strukturen überführt werden können. Dabei wurden Erfahrungen und Empfehlungen aus modernAKIS einbezogen, unter anderem durch Verweis auf die Projektplattform AKISConnect.eu. Besondere Aufmerksamkeit galt der kontinuierlichen Interaktion zwischen politischen Entscheidungsträger:innen, Beraternetzwerken, Forschungseinrichtungen und anderen Wissensakteur:innen im Agrarbereich.

Im Bildungsbereich wurde insbesonders auf die Notwendigkeit hingewiesen, AKIS-Akteur:innen im Bereich Governance, strategische Verankerung und Vernetzung weiterzubilden. Vorgestellt wurden unter anderem ein neues Lernmodul von modernAKIS zu AKIS-Governance sowie Fortbildungsformate zur institutionellen Einbindung, mit Fokus auf nachhaltige Verwertung von Projektergebnissen im Rahmen der GAP-Strategiepläne.
 
14.07.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ModernAKIS-Workshop im Rahmen der IALB-EUFRAS-SEASN-Tagung 2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Zukunft der Landwirtschaft: Beratung und Bildung sind der Schlüssel

Mehr zum Thema

  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • Energieeffiziente Landwirtschaft
  • Aufzeichnung Webinar: Persönliche Ressourcen nutzen
  • Lebensmittel wachsen nicht im Supermarkt
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • Pünktlich zum Schulstart: Gesundes Lernen im „Klassenzimmer Natur“
  • Lebenslanges Lernen zunehmend als Erfolgsfaktor genutzt
  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Aufzeichnung LFI-WEBINAR: „Datenschutz NEU – Was ist zu tun?“
  • LFI-WEBINAR-Aufzeichnung: Bauernhof der Zukunft vom 28. Februar 2018
  • 10
  • 11(current)
  • 12
112 Artikel | Seite 11 von 12
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Modern Akis bei DG Agri Clustering Event.png
© Modern Akis