• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • Datenschutz
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Newsletter anmelden
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
2.359 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Aktuell

Radiopreis der Erwachsenenbildung

Am 23. Jänner 2019 wurden im RadioKulturhaus in Wien zum 21. Mal die Radiopreise der Erwachsenenbildung überreicht. Der Radiopreis wird für die besten „Bildungssendungen“ österreichischer Radiosender verliehen.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpg Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung 21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung 21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpg Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung 21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung 21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der ErwachsenenbildungRadiopreis der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpg Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung.jpg Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Radiopreis der Erwachsenenbildung .jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung .jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung .jpgRadiopreis der Erwachsenenbildung .jpg Radiopreis der Erwachsenenbildung .jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung 21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
« »
Die Nominierungsjury hat aus 159 eingereichten Produktionen 18 Sendungen in den Kategorien Kultur, Information, Bildung/ Wissenschaft, Interaktive und experimentelle Produktionen und Sendereihen für die Vergabe des Radiopreises der Erwachsenenbildung 2017/2018 nominiert. Davon hat die aus 16 Mitgliedern bestehende Jury in fünf Sparten je eine Produktion ausgezeichnet. Der Preis in der Sparte Bildung/Wissenschaft ist nach dem 1998 verstorbenen Erwachsenenbildner und ORF-Kurator Eduard Ploier benannt. Die Rede zum Preis hielt Daniel Wisser.

Radiopreis in der Kategorie Kultur vom LFI überreicht

Roberta Hofer erhielt den Preis in der Kategorie Kultur für die Sendung „Die vergessenen Bergwerke Höttings“ die von Freies Radio Innsbruck - FREIRAD, Hörlabor ausgestrahlt wurde. Überreicht wurde die Ehrenurkunde und die Medaille vom Geschäftsführer des LFI Österreich Bernhard Keiler

Die weiteren Preisträger sind

KATEGORIE KULTUR
„Die vergessenen Bergwerke Höttings“  von Mag.a Roberta Hofer, Freies Radio Innsbruck – FREIRAD, Hörlabor
 
KATEGORIE INFORMATION
„Ich bin der, den jeder Politiker kennt“ von Mag.a Claudia Gschweitl; ORF, Ö1, Tonspuren  

KATEGORIE BILDUNG/WISSENSCHAFT (EDUARD PLOIER-PREIS)
„Mir lebn ejbig“ von Julia Hofbauer; ORANGE 94.0, Das Freie Radio in Wien, Radio Stimme

KATEGORIE INTERAKTIVE UND EXPERIMENTELLE PRODUKTIONEN
„Fake News“ von Schülern der 7. Klasse PG Borromäum, Katharina Scharinger (Lehrerin), Carla Stenitzer (Radiofabrik); Radiofabrik – Freier Rundfunk Salzburg, Jugendradio

KATEGORIE SENDEREIHEN/THEMENSCHWERPUNKTE
„Betrifft: Österreich“ ORF, Ö1

Die Radiopreise werden von den Vertretern der KEBÖ Verbände übergeben

Die Preisüberreichung erfolgte durch RepräsentantInnen der preisverleihenden Verbände der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) – Günther Lengauer, Geschäftsführer der ARGE Bildungshäuser, Michael Sturm, Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitut Österreich, Christian Jahl, Vorstandsvorsitzender des Büchereiverbandes Österreich, Hubert Petrasch, Geschäftsführer des Forum Katholischer Erwachsenenbildung, Bernhard Keiler, Geschäftsführer des Ländlichen Fortbildungsinstituts, Wolfgang Kellner vom Ring Österreichischer Bildungswerke, Peter Härtel von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, Pia Lichtblau vom Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung, Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen und Vorstandsmitglied des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen und Alice Fleischer vom Wirtschaftsförderungsinstitut.

Moderiert wurde der Abend vom Leiter des Büros Medienpreise und Sprecher der Jury, Gerhard Bisovsky, gemeinsam mit Martin Haidinger von Ö1.
05.01.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gscheitern – Mach‘ Fehler und red‘ darüber!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Kurzfilme über innovative bäuerliche Betriebe auf www.meinHof-meinWeg.at!

Mehr zum Thema

  • 14. Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung
  • 28. September 2023 Start up! - Bäuerinnen im Talk
  • 05. Oktober 2023 Rechte der Frau - Bäuerinnen im Talk
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Fortbildung: Kritische Medienkompetenz. Politische Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter
  • "Schule trifft Bauernhof“: Landwirtschaft als Schulerlebnis
  • Die 10. Ausgabe des Trendradar Newsletters ist da!
  • Eine neue LQB-Podcast-Folge jetzt auf Spotify
  • LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? Wie gut kenne ich mich?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
124 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 1 53441 8566
  • lfi@lk-oe.at
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der ErwachsenenbildungRadiopreis der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Radiopreis der Erwachsenenbildung.jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
Radiopreis der Erwachsenenbildung .jpg
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung
21. Verleihung des Radiopreises der Erwachsenenbildung © LFI/Ing. Gerald PFABIGAN
« »