• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
862 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. Projekte

Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft ONLINE

Der Ressourcen Check ist ein kostenloses ONLINE-Selbstevaluierungstool für die Land- und Forstwirtschaft, das Betrieben hilft, ressourcenschonend zu wirtschaften. Nutzer erhalten Handlungsempfehlungen sowie Informationen zu Weiterbildungsangeboten, um ihre Betriebe in Richtung Kreislaufwirtschaft zu optimieren.

ressourcencheck.jpgressourcencheck.jpgressourcencheck.jpgressourcencheck.jpg[1741695814360688.jpg]
© LFI/RFA; mit KI unterstützt generiert

Kostenfreies E-Learning-Tool zeigt Potenziale und gibt praxisnahe Empfehlungen

Der Ressourcen Check für Land- und Forstwirtschaft ist ein ONLINE-Selbstevaluierungstool, das dabei hilft, den eigenen Betrieb ressourceneffizient auszurichten. Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens zu verschiedenen Handlungsfeldern erfolgt in Echtzeit eine Einschätzung, wie ressourcenschonend bislang gewirtschaftet wird.

Der Self-Check zeigt auf, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und in welchen Bereichen noch Verbesserungspotenziale bestehen. Darüber hinaus erhalten Betriebe Handlungsempfehlungen sowie Informationen zu Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, mit deren Hilfe sie ihre Höfe in Richtung Kreislaufwirtschaft und Ressourcenoptimierung in einer gesamtheitlichen Sicht weiterentwickeln können.

Warum sich ein Check auszahlt

Wie weiß man, ob man in der Land- oder Forstwirtschaft ressourcenschonend wirtschaftet? Der neue Ressourcen Check zeigt, wie es geht. Er richtet sich an alle Personen, die land- und forstwirtschaftliche Betriebe führen und effizienter sowie umweltfreundlicher wirtschaften möchten. Besonders hilfreich ist das Tool für diejenigen, die einen Betrieb übernehmen oder neu ausrichten.

Der Ressourcen Check ist unter ressourcenforum.at verfügbar.

Konzipiert wurde das Online-Selbstevaluierungstool im Rahmen des LFI-Bildungsprojekts „Ressourcen-Check für die Land- und Forstwirtschaft: Weiterbildungsmaßnahmen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe zu Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft 2024“ in Kooperation mit den Landwirtschaftskammern und dem Ressourcen Forum Austria.

Links zum Thema

  • Zum Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft
  • Zum Artikel: "Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft"
Autor/in: DI Andrea Zetter | 11.03.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Landwirtschaft und Schule

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich

Mehr zum Thema

  • Bildungsoffensive multifunktionale Almwirtschaft
  • Inneragrarische Bildungsinitiative für Agrarkommunikation (IBAK)
  • Bildungsinitiative Seminarbäuerinnen
  • Bildungscluster Dialog mit der Gesellschaft
  • Bildungsinitiative Unternehmer:innenkompetenz
  • Arbeitskreis-Beratung - jährliche Bundesberichte und Weiterentwicklungen
  • Bildungsinitiative ZAMm unterwegs
  • Psychosoziale Initiative Lebensqualität Bauernhof
  • 1
  • 2
  • 3(current)
28 Artikel | Seite 3 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
ressourcencheck.jpg
© LFI/RFA; mit KI unterstützt generiert