• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Österreich
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Österreich
    • LFI Team
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Schwerpunkte
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
  • Service
    • Datenschutz
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Förderungen
    • Newsletter anmelden
    • Presse
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungsfeedback
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
feuerweizen 2895x600 © Herbert Bauer
weinblätter 2895x600 © Herbert Bauer
kiefer2895x601 © Herbert Bauer
maisblatt 2895x601 © Archiv
Bildung mit Weitblick © Smileus - Fotolia.com
Previous Next
870 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Österreich
  2. Schwerpunkte
  3. Projekte

Smart Forest Tools - Mobile digitale forstliche Vor-Ort Beratung für Waldbesitzer:innen

In bundesländerübergreifende Zusammenarbeit zur digitalen Bereitstellung, Prozessierung und Anwendung von Geodaten zur mobilen forstlichen Vor-Ort Beratung und Weiterbildung von WaldbesitzerInnen läuft derzeit das Projekt Smart Forest Tools.

Projekt Smart Forest Tools Titel.jpgProjekt Smart Forest Tools Titel.jpgProjekt Smart Forest Tools Titel.jpgProjekt Smart Forest Tools Titel.jpg[1709723977358438.jpg]
Projekt Smart Forest Tools © LK Steiermark

Phase 1 - Datenaufbereitung

Es wurden eine Vielzahl von Geodaten wie Orthofotos, Laserscanaufnahmen, Kataster, Themenkarten und spezielle Forstdaten wie Baumarten, Baumhöhen, Vorrat, Wuchsklassen, …. kartografisch aufbereitet. Sie stehen sowohl am Tablet, als mobile Lösung, als auch am Computer im Büro für lagegenaue Informationszwecke zur Verfügung. Weiters können von den Forstberater*innen direkt im Wald mit dem GIS-System Daten erfasst werden. Durch das eingebaute GPS können einfache Orientierungs- und Vermassungsarbeiten durchgeführt werden.
Projekt Smart Forest Tools.jpgProjekt Smart Forest Tools.jpgProjekt Smart Forest Tools.jpgProjekt Smart Forest Tools.jpg[1709724034956444.jpg]
Smart Forest Tools Praxisplan © LK Steiermark

Phase 2 – Erstellung von forstlichen Anwendungen

Derzeit werden forstlichen Anwendungen erstellt, die es ermöglichen, schriftliche Beratungsunterlagen mit einem Ortsbezug für die Waldbesitzer*innen einfacher, effizienter, schneller und zielgerichteter zu erstellen.

Diese Anwendungen, die einen Vielzahl von forstlichen Fragestellungen abdecken, sind:
  • 1. Betriebsbericht Wald
    Gibt einen Überblick über den Aufbau und Zusammensetzung der Waldflächen eines Betriebs
  • 2. Praxisplan Wald
    Gibt dem/der Kleinwaldbesitzer:in eine konkrete Handlungsanleitung, was in seinem/ihrem Wald wann und wo zu tun ist und einen finanziellen Überblick darüber
  • 3. Waldbauprotokoll
    Gibt konkrete, auf die jeweilige Waldfläche abgestimmte Informationen zu allen Fragen der Aufforstung, Pflege, Nutzung und Forstschutz
  • 4. Wildschadensbericht
    Empfiehlt konkrete, auf die jeweilige Fläche abgestimmte forstliche und jagdliche Maßnahmen und ermittelt Wildschäden
  • 5. Managementplan Forst
    Erfasst die Daten zur Erstellung eines multifunktionalen nachhaltigen Waldwirtschaftsplans
Die Erhebungen zum Praxisplan Wald und Managementplan Forst können im Internet unter www.lko/forstprogramme kostenlos ausgewertet werden.

Als digitales Werkzeug für eine moderne Beratung steht das Smart Forest Tools den Forstberater*innen der Landwirtschaftskammern von Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten zur Verfügung.

Projektleitung: DI Dr. Gerhard Pelzmann, LK Steiermark
gerhard.pelzmann@lk-stmk.at

Links zum Thema

  • LKO Forstprogramme
06.03.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bildungsprojekt Direktvermarktung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LK & LFI Innovationsoffensive

Mehr zum Thema

  • LFI Projekte
  • Landwirtschaft und Schule
  • Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft ONLINE
  • Smart Farming: Vielzahl an Angeboten in Österreich
  • Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft
  • Perspektive Landwirtschaft
  • Bildungsprojekt Direktvermarktung
  • Smart Forest Tools - Mobile digitale forstliche Vor-Ort Beratung für Waldbesitzer:innen
  • LK & LFI Innovationsoffensive
  • Energieeffiziente Landwirtschaft: Klimafreundlich und zukunftssicher
  • 1(current)
  • 2
  • 3
28 Artikel | Seite 1 von 3
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
  • 1015 Wien
  • Schauflergasse 6
  • +43 (1) 53 441 - 8633
  • lfi@lk-oe.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & AGB
  • Sitemap
LFI: zertifiziert nach ISO 9001:2008 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1709723977358438.jpg]
Projekt Smart Forest Tools © LK Steiermark
[1709724034956444.jpg]
Smart Forest Tools Praxisplan © LK Steiermark