Weiterbildungen ÖPUL 2023
![[1675871505414135.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.02.08/1675871505414135.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1675871513)
Angebot reicht von Vortragsunterlagen und Broschüren bis Online-Schulungen
Mit Fachexpert:innen werden die relevanten Themen erarbeitet und praxistauglich in Form von Folienpools für Präsenzkurse aufbereitet.
Bei Multiplikatorenschulungen werden die Ziele und Erwartungen der ÖPUL-Maßnahmen vorgestellt. Die erarbeiteten Vortragsunterlagen und Broschüren werden den Trainer:innen erläutert und ein fachlicher Austausch ermöglicht.
Die Weiterbildungen werden zudem als Onlinekurse, das sind E-Learnings die zeit- und ortsunabhängig von zu Hause absolviert werden können, aufbereitet.
Bei Multiplikatorenschulungen werden die Ziele und Erwartungen der ÖPUL-Maßnahmen vorgestellt. Die erarbeiteten Vortragsunterlagen und Broschüren werden den Trainer:innen erläutert und ein fachlicher Austausch ermöglicht.
Die Weiterbildungen werden zudem als Onlinekurse, das sind E-Learnings die zeit- und ortsunabhängig von zu Hause absolviert werden können, aufbereitet.
Schulungen für ÖPUL-Maßnahmen
![[1675872261998333.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2023.02.08/1675872261998333.jpg?m=MzYzLDIwOA%3D%3D&_=1675872262)
Projektleitung: DI Andrea Zetter
a.zetter@lk-oe.at
a.zetter@lk-oe.at